Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
436. Gamescom 2016 - Risiken kennen, Sucht vermeiden  
Anlässlich der diesjährigen Gamescom - der international größten Computerspielmesse - weisen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf  
437. Unverarbeitete Verluste und Bindungsprobleme in der Kindheit erhöhen Burnout-Risiko  
Menschen, die in ihrer Kindheit keine sichere Bindung erlebt oder Verluste erlitten und nicht verarbeitet haben. Die Studie hat Konsequenzen für Therapie.  
438. Neue BZgA-Daten: Alkoholkonsum junger Menschen rückläufig  
Jugendliche und junge Erwachsenen konsumieren weniger Alkohol als in der Vergangenheit. Die Aufklärung und Prävention mittels Kampagnen scheint immer mehr Personen dieser Altersklasse zu erreichen.  
439. Wohlbefinden im Alter: Psychosoziale Gesundheit besonders wichtig  
… spielen gegenüber psychosozialen Einflüssen eine geringere Rolle,…  
440. Medienkonsum ganz vorne im Freizeitverhalten Jugendlicher  
Internationales Forscherteam untersucht Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität.  
441. Singen kann das Leben von Parkinson Patienten nachhaltig verbessern  
Aktuelle Forschungsergebnisse des Queensland Conservatorium Research Centre der Griffith University in Australien belegen, dass das gemeinschaftliche regelmäßige Singen die Lebensqualität der an  
442. Schizophrenie auf genetischer Ebene besser verstehen  
Ein internationales Konsortium versucht die individuelle Ausprägung von Schizophrenie auf Ebene der Gene besser zu verstehen. Zukünftiges Ziel ist es, die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.  
443. Stress auf dem Weg zur Arbeit kann die Produktivität der Mitarbeitenden beeinträchtigen  
Stress und negative Erlebnisse auf dem Weg zur Arbeit macht das Pendeln nicht nur unattraktiv, sondern kann offenbar auch die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen.  
444. Bei beginnender Demenz kann aktives Musizieren die kognitiven Fähigkeiten verbessern  
Aktives Musizieren kann im Vergleich zu passivem Musikhören wirksamer die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen verbessern und  
445. Mangelndes Vertrauen verschärft die Einsamkeitsspirale  
Wie Einsamkeit mit einem reduzierten Vertrauen einhergeht, haben Forschende der Universitäten Bonn, Haifa (Israel) und Oldenburg herausgefunden. Dadurch bieten sich neue Therapieansätze.  
446. Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirken kann  
Ein etwas erhöhter Blutdruck kann mit weniger depressiven Symptomen, größerem Wohlbefinden und geringerer emotionsbezogener Gehirnaktivität verbunden sein. Bluthochdruck kann hingegen die psychische  
447. Missbrauch in der Kindheit beeinträchtigt Gefühlsverarbeitung im Erwachsenenalter  
Offenbar besteht ein Zusammenhang zwischen Kindesmissbrauch und Alexithymie - also den Schwierigkeiten, eigene Emotionen zu identifizieren und zu beschreiben.  
448. Ängste bei Kindern: In den Arm nehmen ist besser als rationale Trostworte  
Wenn Kinder Ängste haben, können Eltern am besten helfen, indem sie auf diese Befürchtungen eingehen und dem Kind körperliche Zuwendung zukommen lassen.  
449. Zwänge nicht einfach ertragen und verheimlichen  
Menschen, deren Leben durch zwanghaftes Verhalten - wie einem Wasch- oder Putzzwang - eingeschränkt wird, sollten das nicht hinnehmen, sondern sich einem Psychiater oder Psychotherapeuten  
450. Unspezifische körperliche Beschwerden können Anzeichen einer Depression sein  
Häufige körperliche Anzeichen die eine Depression begleiten sind Kopf- oder Rückenschmerzen, Schlafstörungen und insbesondere auch Erschöpfungszustände.  
Suchergebnisse 436 bis 450 von 531