Suche

829 Treffer:
541. Psychotherapie - Begriffserklärung: Psychotherapie - Wann ist Psychotherapie hilfreich?  
…Begriffserklärung: Psychotherapie - Wann ist Psychotherapie hilfreich? Die Psychotherapie spielt eine äußerst wichtige Rolle in der Behandlung von psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen. Sie ist ein bewusster,…  
542. Digitalisierung & Mental-E-Health – Große Chancen treffen auf große Herausforderungen  
Die Schweizer Fachgesellschaft FMPP sieht ihre Mitverantwortung für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft und setzt sich mit dem Thema "Digitalisierung" und  
543. Schizophrenie: Schleichender Beginn und akuter Ausbruch der Psychose möglich  
Schizophrenie bezeichnet eine psychische Erkrankung, die mit tief greifenden Veränderungen der Gedanken, des Verhaltens, des Antriebs, der Psychomotorik und der Wahrnehmung der Betroffenen  
544. Angst vor Orten und Situationen ohne Fluchtmöglichkeit ist gut behandelbar  
Eine Agoraphobie ist eine Angsterkrankung, die unbehandelt die Bewegungsfreiheit auf Dauer sehr einschränken kann und problematische Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann.  
545. Neurodegenerative Erkrankungen machen Immunzellen heißhungrig auf Zucker  
Immunzellen des Gehirns – die sogenannte Mikroglia – nehmen den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem Umfang auf als bislang angenommen. Das ist von großer Bedeutung für die Interpretation von  
546. Wissenschaftler weisen Einfluss von Sonnenlicht auf die Entstehung von Autoimmunerkrankungen nach  
Den Einfluss von Sonnenlicht auf die Multiple Sklerose haben Forscher der Universität Münster untersucht. Ihr Fazit: Moderate Sonnenstrahlung unterstützt den Aufbau eines gesunden Immunsystems und  
547. Reha für Kinder und Jugendliche: In Zeiten von Corona besonders wichtig  
Immer mehr Kinder sind durch die Auswirkungen des Lockdowns psychisch belastet. Die Belastungen in Folge der Corona-Pandemie äußern sich vermehrt in psychischen Beschwerden.  
548. Ausgefeilte Datenanalyse macht die Epilepsie-Messung sicherer  
… macht die Epilepsie-Messung sicherer, ermöglicht Langzeit-Untersuchungen und stellt eine objektive Therapiekontrolle in Aussicht. Außerdem zeigen die Forscher, dass die Erregbarkeit des Gehirns stark vom…  
549. Aggressions-Gene und Umweltfaktoren beeinflussen aggressives Verhalten  
Laut einem aktuellen Bericht der WHO verlieren weltweit mehr als eine Million Menschen ihr Leben als Folge von Aggression und Gewalt. Deshalb versuchen Forscher seit Jahren, Menschen mit hoher  
550. Akute Belastungsreaktion kann in langfristige Störung übergehen  
Eine akute Belastungsreaktion tritt meist wenige Minuten nach dem Ereignis ein und ist durch eine vielfältige, oft wechselnde Symptomatik gekennzeichnet. Erste Hilfemaßnahmen nach einem potentiell  
551. Bei Schulstress nach den individuellen Auslösern suchen  
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Der Druck,  
552. Bei Schulstress nach den individuellen Auslösern suchen  
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Der Druck,  
553. Neue biologische Klassifikation für Parkinson  
Das neue System soll ermöglichen, die molekularen Grundlagen der Parkinson-Krankheit bereits vor dem Auftreten von Symptomen zu identifizieren und gezielt therapeutisch anzugehen.  
554. Vorphase kann Migräne-Attacke ankündigen  
Bei etwa 30 Prozent der Migränepatienten kündigt sich eine Kopfschmerzattacke im Vorfeld mit verschiedenen Symptomen an. Diese so genannte Prodromalphase kann wenige Stunden vor der Migräneattacke  
555. Geschwindigkeitsrekord im Gehirn  
Nervenzellen im Gehirn können Informationen mit erstaunlich hoher Geschwindigkeit austauschen, nämlich 1.000 Mal pro Sekunde. Ein wichtiger Faktor für die schnelle Informationsverarbeitung.  
Suchergebnisse 541 bis 555 von 829