Suche

232 Treffer:
211. Missbrauch und Misshandlung in Kindheit verändern Immunprozesse und fördern Entzündungen  
Wenn Kinder misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt werden, finden sich noch viele Jahre danach erhöhte Entzündungswerte im Blut. Die Folgen sind nicht nur ein erhöhtes Risiko für psychische  
212. Multiple Sklerose: Bestimmter Kontrastmittel-Typ verursacht weniger Ablagerungen im Gehirn  
Zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung müssen MS-Patienten häufig MRT-Untersuchungen durchführen lassen. Dabei werden auch bestimmte Kontrastmittel verabreicht, um aussagekräftige Bilder zu erhalten.  
213. Erkrankungsmechanismus chronischer Nervenschädigungen aufgeklärt  
Fortschreitende Schädigungen des Nervensystems sind innerhalb neurologischer Erkrankungen häufig. Die chronischen Nervenschädigungen können verschiedene Ursachen haben, die Forschern zufolge  
214. Ex-Raucher: Nichtrauchen macht glücklich und reduziert Stress  
Ein heute in der Cochrane Library veröffentlichter systematischer Review zeigt, dass der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, nicht nur gut für den Körper, sondern auch die Seele ist. Ängste,  
215. Coronamasken schützen, verbergen aber Gefühle  
Mund-Nasen-Masken können die Fähigkeit, Emotionen und mentale Zustände anderer Personen zu erkennen, beeinträchtigen. Das könnte gerade bei Demenz geistige Abbauprozesse beschleunigen.  
216. Reizbarkeit, Ärger, Sucht sind typische Depressionssymptome bei Männern  
Männer, die an Depression erkrankt sind, zeigen in vielen Fällen Symptome wie Gereiztheit, Aggressivität und Ärger-Attacken. Die klassischen Begleiterscheinungen von Depressionen wie Freudlosigkeit,  
217. Depression kann Krebserkrankung zusätzlich belasten – parallele professionelle Behandlung wichtig  
Krebspatienten leiden weitaus häufiger unter Depressionen als die Allgemeinbevölkerung. Je nach Art der Krebserkrankung sind bis zu 50 Prozent der Patienten betroffen. Manche erkranken kurz nach der  
218. Gedächtnisstörungen im Alter können auch auf Depressionen zurückgehen  
Wenn Menschen im höheren Lebensalter unter Gedächtnisstörungen leiden, können unter anderem leichte kognitive Störungen oder eine Demenzerkrankung die Ursache sein. Doch auch Depressionen können  
219. Vertrautes hilft Senioren bei Verwirrtheit im Rahmen von Krankenhausaufenthalten  
Manche Menschen reagieren nach einem operativen Eingriff unter Narkose verwirrt, sind in ihrem Denken gestört und haben weitere kognitive Störungen. Vor allem ältere, gebrechliche Patienten sind  
220. Ständiges Gefühl von Besorgtheit und Anspannung kann auf Angststörung hinweisen  
Menschen mit einer generalisierten Angststörung sorgen sich übermäßig, auch wenn eigentlich keine besondere Gefahr besteht. Dabei drehen sich die Sorgen um Inhalte, die auch gesunden Menschen Sorgen  
221. Depressionsbehandlung verbessert Lebensqualität bei Krebserkrankung deutlich  
Die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Depression und Krebs betonen die Wichtigkeit einer möglichst frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Depression. Der ungünstige Effekt von Depression auf  
222. Depression betrifft die ganze Familie  
Beziehungen können sich durch schwere Zeit vertiefen, doch Sorgen um erkrankte Angehörige ist eine große Belastung für das Familienleben. Zudem zeigt eine Befragung der Stiftung Deutsche  
223. Diagnostik - Diagnostik: Anamnese und neurologische Untersuchungen  
Diagnostik: Anamnese und neurologische Untersuchungen Am Anfang eines Besuchs beim Neurologen steht immer ein ausführliches ärztliches Gespräch (Anamnese). Im Rahmen dieses Gespräches teilt der  
224. Herpes zoster / Post-Zoster-Neuralgie - Was ist eine Gürtelrose und eine Post-Zoster-Neuralgie?  
Was ist eine Gürtelrose und eine Post-Zoster-Neuralgie? Bei der Gürtelrose  auch Herpes zoster oder nur Zoster genannt - handelt es sich um eine Infektionskrankheit, welche Haut und Nerven  
225. Diskriminierung und soziale Unsicherheit begünstigen psychische Probleme bei Migranten  
Psychische Erkrankungen treten unter Migranten häufiger auf im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt. Insbesondere Diskriminierung im privaten oder beruflichen Umfeld sowie soziale Unsicherheit  
Suchergebnisse 211 bis 225 von 232