Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Crystal Meth gehört zu den gefährlichsten Drogen unserer Zeit. Sie macht besonders schnell süchtig und hat einen gravierenden psychischen und körperlichen Verfall zur Folge. Auch in Deutschland
Essstörungen wie beispielsweise die Magersucht oder die Ess-Brechsucht sind schwere psychische Erkrankungen, die unter Umständen einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen können. Die Vielfalt und die
Eine Sucht ist eine schwere Erkrankung. Die Verhaltenssucht ist ein noch relativ neuer Begriff und bezieht sich auf exzessiv betriebene belohnende Verhaltensweisen. Anders als bei stoffgebundenen
Eine Agoraphobie ist eine Angsterkrankung, die unbehandelt die Bewegungsfreiheit auf Dauer sehr einschränken kann und problematische Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann.
Die Wirkung von Amphetamin oder Methamphetamin besteht unter anderem in einer physiologischen Erregung, die mit einem plötzlichen Blutdruckanstieg und einer erhöhten Pulsfrequenz bis hin zu Herzrasen
Aktives Musizieren kann im Vergleich zu passivem Musikhören wirksamer die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen verbessern und
Aktuelle Zahlen bestätigen, dass der Hirninfarkt den Herzanfall als häufigste Gefäßerkrankung ablöst. Jährlich erleiden in Deutschland rund 200 000 Menschen einen Schlaganfall.
Entwarnung: Eine Studie mit rund 23 Mio. Teilnehmern belegt, dass neurologische Erkrankungen nach einer Impfung gegen Corona nicht gehäuft auftreten. Nach einer Corona-Infektion bei Ungeimpften
Sieben verschiedene Kompensationsstrategien stehen zur Verfügung, mit denen Parkinson-Patienten Gehbehinderungen im Alltag lindern können. Obwohl sie von großem Nutzen sind, kennen sie nur wenige,
Eine ketogene Diät (mit vielen gesunden Fetten, wenigen Kohlenhydraten, ausreichendem Protein) und der Verzicht auf Milchprodukte können womöglich positive Effekte auf die Symptomatik bei Multiple
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erteilt Förderbescheid zum Projekt „Sag ich’s? Chronisch krank im Job“ / Unter Leitung der Uni Köln entsteht erstmals eine Online-Reflexionshilfe
Experten erläutern an den Beispielen Depression, Demenz, Sucht und Psychosen, wie psychische Erkrankungen entstehen. Darüber hinaus informieren sie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
Damit geflüchtete Menschen im Genesungs- und/oder Integrationsprozess nicht gefährdet sind, ist es wichtig, dass sie nach ihrer Flucht sofort förderliche Lebensumstände vorfinden, die ihnen positive
Die Versorgungslage ist alarmierend: Ein Großteil der rund 1,4 Millionen Menschen, die heute in Deutschland an einer Demenz erkrankt sind, wird unzureichend medizinisch betreut. Nur ein Bruchteil der
In Berlin wurde der BKK Gesundheitsatlas 2015 vorgestellt. Im Blickpunkt stehen regionale Unterschiede in Diagnostik, Krankschreibung und Medikation psychischer Erkrankungen. Allerdings haben