Suche

570 Treffer:
181. Diagnostik - Diagnostik  
… ist es, Depressionen gegenüber anderen psychischen Krankheitsbildern wie der Schizophrenie oder Angststörung abzugrenzen. Denn Angst- und Depressionszustände treten z.B. häufig zusammen auf. Auch gilt es…  
182. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?  
… Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen oder Kriegshandlungen, wobei die Betroffenen dabei Gefühle wie Angst und Schutzlosigkeit erleben und in Ermangelung ihrer subjektiven Bewältigungsmöglichkeiten…  
183. Stellungnahme zum Absturz von Flug 4U9525  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, der Berufsverband Deutscher Nervenärzte und der Berufsverband Deutscher Psychiater sind zutiefst  
184. Depressionen gehen häufig mit Sexualstörungen einher  
Bei den meisten an Depression erkrankten Menschen treten Antriebslosigkeit und ein allgemeiner Interessenverlust auf, was sich auch auf die Sexualität erstrecken kann.  
185. Nach Germanwings-Absturz: psychische Erkrankungen nicht automatisch ein Sicherheitsrisiko  
Kurz vor dem Jahrestag der Germanwings-Katastrophe wird in der Öffentlichkeit erneut der Zusammenhang von Gewalt und psychischen Erkrankungen diskutiert. Wissenschaft und Statistik belegen jedoch,  
186. Hilfsmaßnahmen und Therapie - Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten bei Schlafstörungen von Kindern und Jugendlichen  
… man seinem Kind auch antrainieren, ebenso das das Einschlafen nur im Beisein der Eltern erfolgt. Bei Angst vor der Dunkelheit kann eine abgeschwächte Lichtquelle (z.B. eine offene Tür) und eventuell ein…  
187. Scheidung: Kindern gegenüber betonen, dass sie keine Schuld haben  
Kinder empfinden eine Trennung der Eltern in der Regel als Bedrohung ihrer Sicherheit. Sie glauben oft, sie seien für den Konflikt zwischen Mutter und Vater verantwortlich.  
188. Schwindel kann Ausdruck einer Angststörung sein  
Über 50 Prozent aller Schwindelformen werden auf psychogene Ursachen zurückgeführt. Oft werden über lange Zeit organische Ursachen vermutet.  
189. Umgang mit aggressiven Menschen: Sachlich bleiben und Provokation vermeiden  
Das Risiko, Opfer eines gewalttätigen Verbrechens zu werden, ist in Deutschland sehr niedrig. Die meisten Menschen geraten nie in gewalttätige Situationen. Für den Ausnahmefall sowie auch für den  
190. Krankheitsbild - Krankheitsbild von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… deformierte Handknöchel (Russel's sign). Oft leiden die Betroffenen zusätzlich unter Depressionen, Angst- und Persönlichkeitsstörungen bzw. Störungen der Impulskontrolle (Drogenkonsum, unkontrolliertes…  
191. Verdacht auf Suizidgefährdung - Krise/Notfall: Verdacht auf Suizidgefährdung  
… sich nicht verhindern, indem man das Thema meidet. Wer jemanden auf das Thema anspricht, sollte keine Angst haben, damit den Suizid anzustoßen – meist ist es genau umgekehrt: Gefährdete Menschen sind häufig froh…  
192. Bei Essstörungen gibt es viele Anlaufstellen die Hilfe bieten  
Essstörungen sind ernst zu nehmende psychische Erkrankungen, die durch schwere Störungen des Essverhaltens gekennzeichnet sind. Sie verlaufen oftmals chronisch und können für die Betroffenen  
193. 560.000 Menschen in Deutschland sind internetsüchtig  
Die Drogenbeauftragte fordert zielgenaue Präventionsarbeit sowie gute und effektive Beratungs- und Behandlungsangebote besonders für die junge Altersgruppe der Internetnutzer.  
194. Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien  
Die Steigerung von Achtsamkeit erklärt die positive Wirkung von Meditation und ähnlichen Therapien, aber auch von psychotherapeutischen Behandlungen, in denen Meditation keine Rolle spielt.  
195. Wer Stimmen hört muss nicht krank sein – ärztliche Abklärung aber sehr wichtig  
… Es kann zu panischen Reaktionen kommen und zu einem inneren Kampf, den Stimmen entfliehen zu wollen. Aus Angst, verrückt zu werden, neigen viele zur Verdrängung oder versuchen, sich abzulenken – was oftmals…  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 570