Suche

401 Treffer:
316. Spieldrang: Betroffene und Angehörige sollten frühzeitig Beratungsstelle aufsuchen  
Viele Menschen probieren Glückspiel einmal aus. Bei manchen Personen nimmt das Spielverhalten einen problematischen Verlauf bis hin zum krankhaften Glückspiel. Dieses zeichnet sich durch häufiges,  
317. Wer Stimmen hört muss nicht krank sein – ärztliche Abklärung aber sehr wichtig  
… man sich in seiner Lebensführung eingeschränkt, kann psychotherapeutische Hilfe wichtig sein. Selbst wenn das…  
318. Digitalisierung & Mental-E-Health – Große Chancen treffen auf große Herausforderungen  
Die Schweizer Fachgesellschaft FMPP sieht ihre Mitverantwortung für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft und setzt sich mit dem Thema "Digitalisierung" und  
319. Datenschutz - Datenschutzerklärung  
… Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Double-Opt-In-Verfahren Wir verwenden für die Aktivierung von einzelnen…  
320. Extreme Gefühlsschwankungen erschweren Borderline-Persönlichkeiten ein Beziehungsleben – Therapie hilfreich  
Borderline bezeichnet eine komplexe psychische Störung, die unter anderem mit extremen Stimmungsschwankungen und Impulsivität und einhergeht. Betroffene haben erkrankungsbedingt große  
321. Warnsignale für Demenz im Blut gefunden  
Der neu entdeckte Biomarker beruht auf der Messung der Konzentration so genannter microRNAs in einem Blutstropfen. Diese regulieren den Proteinstoffwechsel. Ziel ist die Entwicklung eines einfachen  
322. Epilepsie-Operation wird oft zu lange hinausgezögert  
Ein operativer Eingriff kann für manche Patienten mit Epilepsie eine wertvolle Behandlung sein, die früher in Betracht gezogen werden sollte. Diese wichtige Therapieoption wird nach  
323. Psychopharmaka im Alter - Psychopharmaka im Alter  
… Erkrankungen, das auch soziotherapeutische und psychotherapeutische Behandlungsansätze je nach…  
324. Psychopharmakotherapie - Psychopharmaka im Alter  
… Erkrankungen, das auch soziotherapeutische und psychotherapeutische Behandlungsansätze je nach…  
325. Nutzung von Smartphone-Nutzung fördert Nerven-Engpass-Syndrom  
Missempfindungen wie Kribbeln in Fingern und Händen sind erste Symptome des Karpaltunnelsyndroms, sie sollten zum Neurologen führen.  
326. Viele Erwachsene leiden unbekannterweise unter ADHS – Diagnose kann sehr entlastend sein  
Bei etwa der Hälfte der Betroffenen bleibt die Erkrankung bestehen und beeinträchtigt sie im Erwachsenenalter mitunter erheblich in ihrer Ausbildung und dem Berufsleben. Noch bevor sich wichtige  
327. Bei Rauchstopp-Misserfolgen Unterstützung suchen  
… Strategien mit medikamentösen Verfahren zur Behandlung der Entzugserscheinungen steigern…  
328. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung: Chronische Gefühle von Leere, unkontrollierbare Gemütserregungen und zwischenmenschliche Probleme  
Die Borderline-Störung ist eine komplexe, schwerwiegende Störung, die unbehandelt für die Betroffenen selbst sowie ihr soziales Umfeld nicht selten an die Grenzen der emotionalen Belastbarkeit führt.  
329. Angststörungen: Man muss lernen, die Angst anzunehmen  
Wenn Menschen bei Ängsten nicht in der Lage sind, ihre Gedanken und Gefühle kontrollieren zu können, liegt eine behandlungsbedürftige Angststörung vor.  
330. Fatigue: Zu erschöpft für den Alltag  
Aktuell ist vor allem im Zusammenhang mit Long Covid häufig vom Fatigue-Syndrom die Rede. Schwere Erschöpfung tritt aber auch nach anderen Erkrankungen auf. Was man zur Fatigue wissen muss.  
Suchergebnisse 316 bis 330 von 401