Suche

946 Treffer:
766. Schnelle Folge von Krisen belastet aktuell die Psyche der Deutschen  
Der Impuls, sich zuhause ausschließlich durch Schonung und Abschottung vom Stress der multiplen Krisen zu erholen, führt in eine Sackgasse. Um Resilienz aufzubauen, gilt es, auch körperlich aktiv zu  
767. Migräne-Vorbeugung: Persönliche Auslöser identifizieren  
Die Auslöser einer Migräneattacke können individuell sehr unterschiedlich sein. Dabei spielen äußere Faktoren eine Rolle, wie bestimmte Lebens- und Genussmittel, Nahrungsmittelzusätze oder auch  
768. Psychotherapie kann auch im Alter helfen  
…Psychische Erkrankungen von älteren Menschen können auch durch eine Psychotherapie wirksam behandelt werden. Doch die Betroffenen stehen einer Psychotherapie häufig skeptisch gegenüber.  
769. Computersucht: Klare Regeln und Zeiten bei der Computernutzung können helfen  
Besonders unter jungen Menschen breiten sich Computer- oder Internetsucht immer weiter aus. Studien zufolge ist bei den 14 – 24-Jährigen etwa jeder Vierzigste computer- bzw. internetsüchtig und jeder  
770. Krankhafte Angst ist gut therapierbar  
Menschen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und anderer sozialer Aktivitäten stark beeinträchtigt sind und unter einem hohen Leidensdruck stehen, haben sehr gute  
771. Bei Kindern psychisch kranker Eltern ist ein frühzeitiges Erkennen der Belastungen wichtig  
Kinder, deren Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken.  
772. Suizide sind durch frühe Diagnose und effektive Behandlung einer Depression verhinderbar  
Menschen, die Selbstmord begehen, empfinden ihre Situation als hoffnungslos und sehen in der suizidalen Handlung den letzten Ausweg. Die weitaus häufigste Ursache sind Depressionen, aber auch  
773. Mit Spaziergängen bei Tageslicht saisonaler Depression vorbeugen  
Eine gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, das Gefühl morgens nicht ausgeschlafen zu sein sowie Tagesmüdigkeit gelten in den Herbst-/Wintermonaten als typische Symptome für eine „saisonal abhängige  
774. Depressionen erhöhen das Risiko für Diabetes  
Menschen, die unter einer Depression leiden, haben ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko für eine Diabetes-Erkrankung. Umkehrt erhöht Diabetes auch das Depressionsrisiko.  
775. Übersteigerte Aggressionen und abgestumpfte Gefühle können auf Persönlichkeitsstörung hinweisen  
Soziale Probleme, die durch rücksichtsloses und gewalttätiges Verhalten zwangsläufig auftreten, werden von den Betroffenen meist als wenig störend oder als unveränderbaren Teil ihrer Persönlichkeit  
776. Alzheimer-Patienten durch erfüllbare Tätigkeiten und Zuwendung in Weihnachtszeit einbeziehen  
Grundsätzlich sind sämtliche Beschäftigungen sinnvoll, die Alzheimer-Patienten Freude machen, sie entspannen, heiter und gelassen stimmen oder kleine Erfolgserlebnisse vermitteln.  
777. Chronischer Stress schwächt das Immunsystem  
Eine über längere Zeit andauernde Stresssituation wirkt sich nicht nur nachteilig auf die seelische Gesundheit aus sondern beeinträchtigt auch das Immunsystem.  
778. Online-Psychotherapie ergänzt wirksam die Behandlung psychischer Erkrankungen  
…Die Zahl der Angebote für Online-Psychotherapie hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zur Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut werden u.a. heute Emails, der direkte Chat oder Videokonferenzen…  
779. Ältere Menschen auf mögliche Selbstmordgedanken ansprechen  
Für Senioren kann es eine große psychische Erleichterung sein, wenn sie von ihrem Umfeld auf Depressionen oder Selbstmordgedanken angesprochen werden. Sie selbst sind dazu meist nicht in der  
780. Durch mehr Aufmerksamkeit gegenüber sich selbst Migräne vorbeugen  
Die Migräne ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der in unregelmäßigen Abständen wiederkehrt. Manche Menschen haben nur ein- oder zweimal im Jahr eine Migräne. Andere leiden mehrmals im Monat oder gar  
Suchergebnisse 766 bis 780 von 946