Suche

287 Treffer:
136. Gesunde Psyche für körperliche Gesundheit bei Jugendlichen von enormen Wert  
Das subjektive Wohlergehen ist ein ganz wesentlicher Gradmesser für die gesundheitliche Entwicklung Jugendlicher, der keinesfalls unterschätzt werden sollte.  
137. Alzheimer: Gebremste Immunreaktion verspricht neuen Therapie-Ansatz  
Bonner Forscher haben einen Eiweißstoff alsmöglichen Ansatzpunkt für die Behandlung der Alzheimer-Erkrankungausgemacht.  
138. Negative Erfahrung und Erwartung kann Schmerzen verstärken  
… Behandlungsergebnisse in einem stärkeren Ausmaß als Ärzte bislang angenommen haben – im positiven wie im negativen Sinn. Auswirkungen hat dies insbesondere bei Patienten mit chronischen Schmerzen. »Die geringe…  
139. Stigmatisierung psychisch Kranker hält an  
Trotz Fortschritten in der psychiatrischen Forschung und Versorgung hat sich die Einstellung gegenüber Menschen mit Depression, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit in den letzten 20 Jahren in  
140. Forschungsprojekt zu gestörtem Sozialverhalten bei Mädchen geplant  
Ein internationales Forschungsprojekt zu Störungen des Sozialverhaltens (SSV) bei Mädchen wird von der Europäischen Union mit fast sechs Millionen Euro unterstützt. Geleitet wird das Projekt von der  
141. Migränepatienten suchen intensiver nach Lösungsmöglichkeiten als Gesunde  
Es ist aus einer Vielzahl von Studien bekannt, dass sich Migränepatienten im Vergleich zu Gesunden oft übermäßig anstrengen, um die ihnen gestellten Aufgaben möglichst perfekt zu erledigen. Dies  
142. Gesellschaftliche Abwertung macht stark übergewichtige Menschen krank  
Eine Studie ergab, dass das Annehmen von Stigmatisierung durch übergewichtige Menschen zu einer starken Verringerung von Selbstachtung und Selbstvertrauen führt und dadurch Ängste und  
143. "Depression und Arbeitsplatz – Warnhinweise rechtzeitig erkennen und handeln"  
Leider ist die Depression eine sehr häufige Erkrankung. Sie ist auch die Erkrankung (in den industrialisierten Ländern im Vergleich zu allen anderen Krankheiten), die mit den meisten Lebensjahren  
144. Rauchverzicht: Warnungen vor Risiken sind nicht so effektiv wie Hinweise auf positive Resultate  
Eine aktuelle Studie legt nahe, dass sich Eltern aber auch Anti-Tabak-Kampagnen mehr auf positive Resultate statt auf Risiken konzentrieren sollten, wenn sie Kinder und jungen Erwachsene vom Rauchen  
145. Anti-Allergikum gegen traumatische Erinnerungen?  
…Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung können Erinnerungen an negative Ereignisse nicht entgehen. Jetzt haben Wissenschaftler um die Ulmer Psychologieprofessorin Iris-Tatjana Kolassa erstmals einen…  
146. Wissenschaftler finden keinen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und menschlichem Schlaf  
Im Volksglauben gibt es verschiedenste Mythen über den Einfluss des Mondes auf den Menschen. So leiden angeblich viele Menschen bei Vollmond unter Schlafstörungen. Im Gegensatz zu früheren Studien  
147. L-Dopa könnte in Behandlung von Phobien und posttraumatischen Störungen zum Einsatz kommen  
… von Bewegungsstörungen zum Einsatz, könnte nach Einschätzung der Forscher aber auch dazu dienen, negative Erinnerungen zu überwinden.  
148. Adipositas: Gesellschaftliche Ablehnung begünstigt psychische Erkrankungen  
Die Vorurteile, Abwertung, soziale Ausgrenzung und Diskriminierung, die Menschen aufgrund ihrer Adipositas erleben, wirken wie chronische Stressoren. Die psychische Belastung durch diese  
149. Depression: Hirnstimulation verbessert kognitive Kontrolle über Emotionen  
…Depressive Erkrankungen sind gekennzeichnet durch eine mangelnde Bewältigung und Kontrolle von negativen Eindrücken, Gedanken und Gefühlen. Mit Psychotherapie und antidepressiven Medikamenten kann zwar vielen Patienten…  
150. Essstörungen: Aufklärung intensivieren  
Essstörungen wie Magersucht oder Essbrechsucht sind schwerwiegende psychische Erkrankungen mit starken Auswirkungen auf die psychosoziale und körperliche Entwicklung. Sie verlaufen oftmals chronisch  
Suchergebnisse 136 bis 150 von 287