Regelmäßige soziale Kontakte und gemeinsame Aktivitäten, die das soziale Miteinander fördern und den Menschen mit Demenz aktiv am Alltag teilhaben lassen, wirken sich positiv aus.
Um Essstörungen mehr ins öffentliche Licht zu rücken, widmet sich Prof. Dr. Dorothea Portius in ihrem Online-Vortrag am 20. April anlässlich des Gesundheitsdenkertages am 20. April diesem Thema.
Bipolare Erkrankungen - Verlaufsformen
Je nach Art und Schwere der bipolaren Erkrankung werden verschiedene Formen unterschieden. Sowohl die Behandlungsstrategie, als auch die Wahl eines geeigneten
Der Impuls, sich zuhause ausschließlich durch Schonung und Abschottung vom Stress der multiplen Krisen zu erholen, führt in eine Sackgasse. Um Resilienz aufzubauen, gilt es, auch körperlich aktiv zu
Therapie und Hilfsmaßnahmen bei Störungen des Sozialverhaltens
Für eine erfolgreiche Behandlung von Störungen des Sozialverhaltens sind frühzeitig einsetzende, umfassende Maßnahmen wichtig. Diese
Personen, die eine Panikattacke haben, erleben einen Zustand mit einer mehr oder weniger ausgeprägten körperlichen und psychischen Alarmreaktion, die mit Schwäche, Schwankschwindel, Herzrasen,
In einem animierten Video, das sich speziell sich an geflüchtete Menschen richtet, greift die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. das Problem von Alkohol in Flüchtlingsunterkünften auf.
Bei therapieresistenten Depressionen ist die Elektrokrampftherapie bislang das wirksamste antidepressive Behandlungsverfahren, denn die Erfolgsquote liegt selbst bei diesen Patienten noch bei 50 bis
Psychiatrische Fachgesellschaften raten in einer gemeinsamen Stellungnahme dringend vom Konsum der Serie ab - insbesondere psychisch labilen jungen Menschen.
Sexueller Missbrauch: Quellen
Abschlussbericht Runder Tisch Sexueller Missbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich
Häufige körperliche Anzeichen die eine Depression begleiten sind Kopf- oder Rückenschmerzen, Schlafstörungen und insbesondere auch Erschöpfungszustände.
Recht (Deutschland)
Eine schwere Krankheit oder der nahende Tod sind schwierige Situationen im Leben eines Menschen. Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit Fragen und Problemen in diesem