Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, am Universitätsklinikum Frankfurt, führt eine Forschungsstudie zur Untersuchung der neuronalen Korrelate des Gedächtnisses durch und
Die Drogenbeauftragte fordert zielgenaue Präventionsarbeit sowie gute und effektive Beratungs- und Behandlungsangebote besonders für die junge Altersgruppe der Internetnutzer.
Das Gehirn kann Erinnerungen schneller abrufen als bislang angenommen. Das hat ein Forscherteam um den Magdeburger Neurowissenschaftler Emrah Düzel bei einem Gedächtnistest mit 31 Probanden
Über neue Strategien bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder ALS diskutieren heute Ärzte auf dem größten deutschsprachigen
Das Gehirn kann Erinnerungen schneller abrufen als bislang angenommen. Das hat ein Forscherteam um den Magdeburger Neurowissenschaftler Emrah Düzel bei einem Gedächtnistest mit 31 Probanden
Eine Ausstellung soll künftig über das Schicksal und Leid von psychiatrischen Patienten in der Zeit des Nationalsozialismus aufmerksam machen. Für das Vorhaben werben zahlreiche Verbände der
Die Studie zeigt, dass elf Regionen im menschlichen Genom mit diesen häufigen psychiatrischen Erkrankungen assoziiert sind - darunter sechs Regionen, die bisher noch nicht bekannt waren.
Am Institut für Tropenmedizin des Universitätsklinikums Tübingen wurde in den vergangen Jahren eine Studie durchgeführt, die die Verträglichkeit sowie die Entwicklung der Immunität eines noch
Viele wissen, was beim Schlaganfall im Körper passiert und kennen wichtige Risikofaktoren. Besonders bei jüngeren Menschen gibt es allerdings noch Aufklärungsbedarf.
Patienten mit leichter bis mittelgradiger Demenz profitieren von einem gezielten Bewegungsprogramm. Die Betroffenen haben weniger Angst zu stürzen und leiden seltener unter Depressionen.
Bei Personen, die bereits eine Borreliose-Infektion erlitten haben, zeigt das wiederholte Auftreten einer so genannten Wanderröte (Erythema migrans) eine Neuinfektion an. Es handelt sich nicht um
Menschen mit erworbenen hirnorganischen Schädigungen können künftig eine ambulante neuropsychologische Therapie als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung beanspruchen.
…Aufgrund der demografischen Entwicklung wird es in Deutschland künftig mehr Menschen im fortgeschrittenen Alter mit Suchterkrankungen geben. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren geht davon aus, dass bis zu 400.000…
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) warnt vor den Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug.
Ein bundesweiter Projektatlas zu "Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern" wurde im Internet veröffentlicht. Die Zahl der Angebote und deren regionale Verteilung sind noch unterschiedlich weit