Blitzartig einschießende, elektrisierende Gesichtsschmerzen können die Folge einer Reizung des fünften Gesichtsnervs - des Nervus trigeminus - sein. Die Trigeminus-Neuralgie gehört zu den häufigen
… das gestiegene gesellschaftliche Interesse psychische Erkrankungen, deren Diagnostik und Therapie sowie über Prävention und psychische Gesundheit wissen zu wollen
… Entscheidung zur Behandlung einer schweren Depression zu treffen. Ob Medikamente oder eine Psychotherapie besser wirken, konnten US-Mediziner an der Aktivität in einer bestimmten Hirnregion vorhersagen.
Die Düsseldorfer Universitätsklinik startete im April 2009 gemeinsam mit einer Auswahl von neurologischen Schwerpunktpraxen ein klinisch-ambulantes Kooperationsmodellprojekt, um die Diagnosequalität
Forscher konnten erstmals zeigen, dass beim Untergang von Nervenzellen im Rahmen von chronischen Entzündungen des Nervensystems wie MS ein spezielles Molekül namens TRPM4 eine zentrale Rolle spielt.
…Erfahrungen, die Patienten mit Therapien machen, und Erwartungen, die Patienten an ihre Ärzte und Therapien haben, beeinflussen Behandlungsergebnisse in einem stärkeren Ausmaß als Ärzte bislang angenommen haben – im…
Bei der Betreuung der Betroffenen kommt den Hausärzten eine Schlüsselfunktion zu: Sie sind die erste vertraute Anlaufstelle und kennen Patienten und deren Umfeld oft schon jahrelang.
… überaus häufig auf traumatische Erlebnisse zurückgehen. Das stellt besondere Anforderungen an Diagnose und Therapie im klinischen Alltag. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitung „Trauma & Gewalt“ veröffentlicht.
…Wer nach traumatischen Erfahrungen an starken Scham- und Schuldgefühlen leidet, kann am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität an einem speziellen Therapieprogramm teilnehmen.
Die pünktliche Einnahme von Medikamenten ist bei Parkinson-Erkrankten enorm wichtig – insbesondere wenn bei Betroffenen Wirkungsschwankungen auftreten.
…Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) lädt zu ihrer Jahrestagung vom 21. bis 24. November 2012, ins Internationale Congress Centrum nach Berlin ein.
Das Erkrankungsbild von Multipler Sklerose (MS) ist vielseitig und frühe Symptome können sich ganz unterschiedlich bemerkbar machen – je nachdem, welche Areale im Nervensystem von der chronischen