Suche

946 Treffer:
526. Offener Umgang mit seelischen Erkrankungen im Spitzensport gefordert  
Dass seelische Erkrankungen im Spitzensport immer noch ein Tabuthema sind, hat das Beispiel Robert Enke gezeigt. Experten möchten sich künftig verstärkt mit der Problematik auseinander setzen.  
527. Welttag der Suizidprävention - Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geplant  
Am 10. September 2015 findet unter dem Motto „Preventing Suicide: Reaching out and Saving Lives“ der Welttag der Suizidprävention statt, der von der International Association for Suizide Prevention  
528. Ergotherapie - Was ist Ergotherapie?  
… (DVE 08/2007, www.dve.info) Die Ergotherapie wird sowohl stationär in psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken als auch teilstationär in Tageskliniken angeboten. Eine Bedeutung hat sie auch…  
529. Kinder: Bei Verdacht auf Legasthenie auch zum Augenarzt  
Nicht jede Leseschwäche bei Schulkindern ist zwangsläufig eine Lese- und Rechtschreibstörung (LRS), auch Legasthenie genannt. Oft liegt es an den Augen und eine Brille kann die Fehlsichtigkeit  
530. Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient ist für Behandlung entscheidend  
Aktuellen Medienberichten zufolge fordern die Innenminister der Union, die Sicherheitsgesetze in Deutschland zu verschärfen. Zur Diskussion steht offenbar auch eine Lockerung der ärztlichen  
531. Abrechnungssystem: positives Signal für Menschen mit psychischen Erkrankungen  
…Kurswechsel im Bundesgesundheitsministerium: PEPP, das Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik, dessen verpflichtende Einführung für 2017 geplant war, ist vom Tisch. Stattdessen kündigte…  
532. Suizide lassen sich verhindern  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September 2017 macht die DGPPN darauf aufmerksam, dass sich Suizide verhindern lassen – insbesondere durch die Behandlung von psychischen  
533. Aggressions-Gene und Umweltfaktoren beeinflussen aggressives Verhalten  
Laut einem aktuellen Bericht der WHO verlieren weltweit mehr als eine Million Menschen ihr Leben als Folge von Aggression und Gewalt. Deshalb versuchen Forscher seit Jahren, Menschen mit hoher  
534. Update der Patientenleitlinie "Unipolare Depression"  
Nach der Aktualisierung der kombinierten S3-Leitlinie/Nationalen VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression ist jetzt auch die dazugehörige Patientenleitlinie überarbeitet und erweitert worden. Dort  
535. Ratgeber für psychisch kranke Migranten  
… in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Um Migranten den Zugang zu einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zu erleichtern, wurde nun ein mehrsprachiger Ratgeber erstellt.  
536. 175 Jahre DGPPN  
Die DGPPN feiert 175-jähriges Jubiläum und präsentiert 175 Geschichten zur psychischen Gesundheit.  
537. Soziotherapie - Was ist Soziotherapie?  
… von fremder Hilfe unabhängig zu werden. Die soziotherapeutische Betreuung ist kein eigenständiges psychotherapeutisches Konzept, sondern sie übernimmt eine Brücken- bzw. Verteilerfunktion im ambulanten…  
538. 4 genetische Variationen im Zusammenhang mit Depressionen identifiziert  
Die genetischen Grundlagen von Menschen spielen eine Rolle bei der Entwicklung und Ausprägung von Depressionen. Mehr Kenntnisse auf diesem Gebiet könnten helfen, die Früherkennung aber auch die  
539. Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Gespräch - Diagnostik: Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Gespräch  
…Diagnostik: Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Gespräch Das psychiatrische Gespräch wird in der Regel in Form eines halbstrukturierten Interviews durchgeführt und setzt sich quasi aus zwei Teilen zusammen: Im ersten…  
540. DGPPN Kongress 2018: Die Zukunft im Blick  
…Die Welt ist im Wandel und so auch das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie. Wissenschaftliche Fortschritte und Digitalisierung sind nur zwei Aspekte, die auf dem DGPPN-Kongress im Hinblick auf die Zukunft des…  
Suchergebnisse 526 bis 540 von 946