Suche

268 Treffer:
61. Im Hippocampus leben keine Nilpferde  
Im Herbst wird es exotisch, denn dann wird ein Nilpferd die neue Attraktion der Generation PSY. Die Nachwuchsinitiative der DGPPN geht mit einer neuen Kampagne an den Start. Dahinter steckt wie immer  
62. Die Wirkung von Musik auf Emotionen  
Musik kann nach einer Studie von Prof. Dr. Stefan Koelsch von der Freien Universität Berlin Emotionen hervorrufen und Stimmungen ändern. Das zeigt der Musikpsychologe vom Exzellenzcluster Languages  
63. Hirntumor-Informationstag für Interessierte in Göttingen  
Am 27. Oktober veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe eine ganztägige Info-Veranstaltung, um Betroffenen, Angehörigen und auch Medizinern die Möglichkeit zu geben, sich über Fortschritte in der  
64. Bei Schulstress nach den individuellen Auslösern suchen  
… Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Der Druck, dem Kinder und Jugendliche dort ausgesetzt sind, ist sehr vielfältig und…  
65. Wissenschaftler weisen Einfluss von Sonnenlicht auf die Entstehung von Autoimmunerkrankungen nach  
… Sonnenstrahlung unterstützt den Aufbau eines gesunden Immunsystems und hilft diesem beim Schutz des Zentralen Nervensystems. Bei Mäusen haben die Wissenschaftler zudem die molekularen Wege entschlüsselt, die…  
66. Neue Erkenntnisse beim Verständnis der Amyotrophen Lateralsklerose  
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Dabei kommt es zu einer fortschreitenden und irreversiblen Schädigung oder Degeneration der  
67. Nach dem Fall Mollath: Bundesweite Reform des Maßregelrechts konsequent vorantreiben  
Der Fall Gustl Mollath hat in Deutschland eine wichtige Debatte über die Qualität psychiatrischer Gutachten und die gesetzlichen Voraussetzungen der Unterbringung in forensischen Psychiatrien  
68. Neue Patientenleitlinie: Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen  
…Psychosoziale Therapien stellen eine zentrale Säule in der Behandlung schwer psychisch kranker Menschen dar. Sie zielen darauf ab, die individuellen Möglichkeiten der Betroffenen so zu verbessern, dass diese besser in…  
69. Am 4. Mai 2019 findet ein Hirntumor-Informationstag in Berlin statt  
Am 4. Mai 2019 veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe ein bundesweites Patientensymposium zur Neuroonkologie und lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte nach Berlin ein. Mit regelmäßig mehr  
70. Säuglinge registrieren ängstliche Blicke anhand der weißen Haut des Auges  
Augen sind bekanntlich der Spiegel der Seele – aus dem Blick lässt sich oft auf die Gefühlsverfassung unseres Gegenübers schließen. Auch Säuglinge nehmen offenbar solche Signale wahr. Wissenschaftler  
71. Forscher identifizieren wesentlichen Akteur bei der Entstehung der Multiplen Sklerose  
Ein Team aus Neurologen und Immunologen der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus sowie Kollegen der Neuropathologie des Universitätsklinikums Göttingen hat eine Zelle identifiziert, die eine  
72. Wissenschaftler entdecken neuen Schutzmechanismus nach Schädigung des Nervensystems  
… einen neuen Mechanismus identifiziert, der die Reparatur von Nervenzellen nach einer Schädigung des Zentralen Nervensystems vermittelt. Eine Schlüsselrolle kommt dem sogenannten Interleukin 4 (IL-4) zu, einem…  
73. Aktivitätsmuster des Gehirns lassen erkennen was schmeckt  
Unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) ist es nun Wissenschaftlern erstmals gelungen, anhand von neuronalen Aktivitätsmustern des menschlichen Gehirns vorherzusagen, ob  
74. Arbeit darf nicht krank machen  
Den „Tag der Arbeit“ in dieser Woche nutzen viele Arbeitnehmer vor allem auch dazu, um sich von ihrem Arbeitsalltag zu erholen. Dies ist oft dringend notwendig: Denn Erwerbstätige leiden heute unter  
75. Gesundheitliche Risiken durch Alkohol: Prävention verstärken  
Alkohol gilt in weiten Kreisen der Bevölkerung als Genussmittel. Viele denken sogar, dass ein Glas Rotwein am Tag gesund sei. Dabei bestehen gesundheitliche Risiken auch bei einem Trinkverhalten, das  
Suchergebnisse 61 bis 75 von 268