Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

246 Treffer:
166. Therapiebedürftigkeit psychischer Erkrankung: Ausmaß und Ausprägung subjektiven Leidens sowie Fähigkeit zur Alltagbewältigung sind wegweisend  
Ob eine psychische Störung von Krankheitswert vorliegt, muss immer gemeinsam mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geklärt werden. Die Diagnostik psychischer Störungen besteht neben  
167. Wiederholungs- und Kontrollhandlungen können auf Zwänge bei Kindern und Jugendlichen hinweisen  
Wenn Kinder oder Jugendliche Zwangserkrankungen entwickeln, kann das für sie äußerst belastend und quälend sein - auch weil sie die zwanghaften Handlungen häufig kaum deuten oder einschätzen können.  
168. Auch Verhaltensweisen können „Suchtcharakter“ annehmen – rechtzeitig professionelle Hilfe nutzen  
Verhaltensabhängigkeiten verursachen weniger eine körperliche Abhängigkeit, wie z.B. Entzugserscheinungen bei Abstinenz. Ihr Schwerpunkt liegt eher auf dem Kriterium des „Kontrollverlusts“, d. h. das  
169. Nach gescheitertem Rauchstopp Unterstützung suchen  
Der Großteil der Raucher fasst irgendwann den Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. Etwa der Hälfte dieser Personen gelingt der Nikotinverzicht ohne Hilfsmittel – allerdings sind dafür meist  
170. Gesundheits-Apps und Online-Interventionen ersetzen nicht die Diagnostik und sollten Wirksamkeit nachgewiesen haben  
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise können E-Mental-Health-Anwendungen, Apps und andere Online-Angebote einen wichtigen Beitrag für Menschen leisten, die aufgrund der  
171. Stigmatisierung fördert psychische Erkrankungen bei Homosexuellen  
Die Entwicklung der eigenen Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil des Erwachsenwerdens. Entspricht die eigene sexuelle Orientierung nicht der mehrheitlichen heterosexuellen Ausprägung, kann es  
172. Arbeit nach psychischer Erkrankung: Schrittweiser Wiedereinstieg vorteilhaft  
Für Menschen, die psychisch erkrankt sind, ist nach erfolgreicher Therapie die baldige Rückkehr an den alten Arbeitsplatz oft sehr vorteilhaft. Umgekehrt ist es in vielen Fällen so, dass je länger  
173. Traumatisierte Kriegsopfer: psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfsangebote ausbauen  
… und Schutz bieten. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) stellten in Berlin Traumaexperten neue Wege vor, welche die…  
174. Internetspielstörung: Wenig Sozialkontakte und gedankliche Vereinnahmung sind Warnzeichen  
Die Übergänge zwischen normalem Mediengebrauch und krankhaftem Nutzungsverhalten von Computerspielen sind fließend. Es können jedoch einige Symptome bemerkt werden, die auf eine problematische  
175. Schwindelzustände können durch Angst verursacht sein  
Schwindel (Vertigo) ist das subjektive Empfinden eines Drehgefühls oder Schwankens sowie auch einer unangenehm verzerrten Wahrnehmung des umgebenden Raums, von Bewegungen oder auch eines Gefühls von  
176. Weihnachten alleine? Planung beugt Einsamkeit und Enttäuschung vor  
Die moderne Gesellschaft birgt ein Einsamkeitsrisiko, dass sich insbesondere an Weihnachten schmerzlich zeigen kann. Viele Alleinstehende schieben den Gedanken an Weihnachten allerdings aus Angst vor  
177. Welttag der Suizidprävention am 10. September: Menschen in schweren Krisen auf mögliche Suizidgedanken ansprechen - darüber reden kann Leben retten  
Es sind verschiedene Risikofaktoren für Suizidalität bekannt, wobei diese nicht allein, sondern stets durch ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren zum Suizid führen können. Suizidale Handlungen  
178. Magersucht: Neue Psychotherapien zeigen nachhaltige Wirkung  
Erwachsene Patientinnen haben durch spezifische Therapien eine realistische Chance auf eine Heilung oder zumindest nachhaltige Besserung, wie eine große Studie zeigt.  
179. Bei Lieferengpässen von Psychopharmaka frühzeitig mit Arzt und Apotheker sprechen  
Beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind zahlreiche Medikamente gelistet, die von ihren Herstellern aktuell nicht geliefert werden können. Unter diesen Präparaten finden  
180. Ständiges Gefühl von Besorgtheit und Anspannung kann auf Angststörung hinweisen  
Menschen mit einer generalisierten Angststörung sorgen sich übermäßig, auch wenn eigentlich keine besondere Gefahr besteht. Dabei drehen sich die Sorgen um Inhalte, die auch gesunden Menschen Sorgen  
Suchergebnisse 166 bis 180 von 246