Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
496. Hirnschrittmacher künftig auch nach Schlaganfall?  
…Was bei der Behandlung von schweren Parkinson-Erkrankungen bereits erfolgreich eingesetzt wird, könnte künftig auch Schlaganfall-Patienten helfen. Ihre Fähigkeit, wieder Laufen zu können, könnte durch einen…  
497. Wissenschaftler entwickeln Test zur Erfassung von alltagspraktischen Fähigkeiten bei Demenz  
Einschränkungen bei der geistigen Leistungsfähigkeit, vor allem aber zunehmende Schwierigkeiten, sich im Alltag zurechtzufinden – das sind Leitsymptome der verschiedenen Formen von Demenz.  
498. Neue Erkenntnisse zur erblich bedingten Neurofibromatose  
Neurofibromatose bezeichnet eine Gruppe von Erbkrankheiten, die zu einem unkontrollierten Wachstum von Nerven- und Bindegewebe führen. Allein in Deutschland sind schätzungsweise 40.000 Menschen davon  
499. Studie: Kontrastmittel vermag drohende Hirnblutung bei Aneurysmen anzuzeigen  
Eine neue Untersuchung könnte es Ärzten künftig erstmals ermöglichen, zwischen gefährlichen und harmlosen Gefäßaufweitungen im Gehirn, sogenannten Aneurysmen, zu unterscheiden.  
500. DGPPN mit hohen Erwartungen an neuen Gesundheitsminister  
Im Koalitionsvertrag werden in allen relevanten Bereichen – Familie, Gesundheit, Arbeit, Bildung, Rehabilitation – Menschen mit psychischen Erkrankungen an zentraler Stelle genannt. Die DGPPN  
501. Recyclingprozess ermöglicht ständige Glutamat-Verfügbarkeit an Synapsen  
UKE-Wissenschaftler am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) haben ein optisches Verfahren entwickelt, mit dem sie den Prozess der Informationsübertragung von Nervenzellen beobachten  
502. Wie verändert die Diagnose Demenz die Kommunikation? Studienteilnehmer im Ruhrgebiet gesucht  
Eine dementielle Erkrankung in der Familie verändert das Familiengefüge, auch weil es zunehmend zu Kommunikationsproblemen zwischen Erkrankten und Angehörigen kommt. Eine Studie versucht hier  
503. Erfolg gegen schwere Depressionen durch tiefe Hirnstimulation  
Forscher des Bonner Uniklinikums pflanzten schwerstdepressiven Patienten Schrittmacherelektroden in das Mediale Vorderhirnbündel im Gehirn und erzielten damit einen erstaunlichen Erfolg: Bei sechs  
504. Mehr Kopfschmerzen bei Städtern als auf dem Land  
Kopf- und Gesichtsschmerzen stellen in Deutschland ein gravierendes Gesundheitsproblem dar. 54 Millionen Deutsche geben Kopfschmerzen als Gesundheitsproblem im Laufe ihres Lebens an.  
505. Hirntumor-Informationstag für Interessierte in Göttingen  
Am 27. Oktober veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe eine ganztägige Info-Veranstaltung, um Betroffenen, Angehörigen und auch Medizinern die Möglichkeit zu geben, sich über Fortschritte in der  
506. Altersdiskriminierung als Stressfaktor im Arbeitsleben  
Wenn Arbeitnehmer wiederholt erfahren, dass man sie am Arbeitsplatz wegen ihres Lebensalters  benachteiligt, lässt ihre emotionale Bindung an das Unternehmen nach. Ältere Arbeitnehmer erleben  
507. Europäisches Megaprojekt entwickelt Verfahren zur Simulation des menschlichen Gehirns  
Die detailgetreue Simulation des kompletten menschlichen Gehirns von der Genetik über die molekulare Ebene bis hin zur Interaktion ganzer Zellverbände auf einem Supercomputer der Zukunft: Das ist das  
508. Neue Schlaganfall-Therapie hilft Patienten Geräusche und Bilder besser wahrzunehmen  
Der Schlaganfall zählt mittlerweile zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Bei vielen Betroffenen bleiben oft schwere Folgeschäden zurück. Einige Patienten können zum Beispiel eine  
509. Alzheimer: Mit 3D-Chip sollen Krankheitsprozesse aufgespürt werden  
Forscher vom Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig haben einen Chip entwickelt, der ihnen wichtige Daten liefert, um den Verlauf der dementiellen  
510. Online-Umfrage zur Veränderung des Körperbildes in der Schwangerschaft  
…An der Universität Leipzig wird derzeit im Rahmen einer Studie eine Umfrage durchgeführt, bei der Frauen zu Veränderungen ihres Körpers während der Schwangerschaft und nach der Entbindung befragt werden.  
Suchergebnisse 496 bis 510 von 1152