Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
421. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund häufig mit psychischen Problemen  
In Deutschland lebende Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund haben ein höheres Risiko für eine Depression, Abhängigkeitserkrankung, posttraumatische Belastungsstörung, ein  
422. Rauchverzicht: Warnungen vor Risiken sind nicht so effektiv wie Hinweise auf positive Resultate  
Eine aktuelle Studie legt nahe, dass sich Eltern aber auch Anti-Tabak-Kampagnen mehr auf positive Resultate statt auf Risiken konzentrieren sollten, wenn sie Kinder und jungen Erwachsene vom Rauchen  
423. Gereiztheit und Ängste sind für Pflegende Alarmzeichen  
Rund 1,76 Millionen Menschen, also gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen in Deutschland, werden zu Hause versorgt. Bei rund 1,18 Millionen von ihnen übernehmen die Angehörigen die Pflege. Der  
424. Glücksspiel: Frauen werden seltener, dafür schneller spielsüchtig als Männer  
Der klassische Glücksspieler ist männlich und Tabak und Alkohol gegenüber nicht abgeneigt. Nach Schätzungen sind etwa 80 Prozent der pathologischen Glücksspieler Männer. Frauen nehmen dagegen  
425. Studie untersucht Wirkung von Therapien bei akut Depressiven  
Niedergeschlagen und antriebslos: Die Arbeitsgruppe Klinische Psychologie der Universität Hildesheim sucht für eine Studie zur Wirkweise von therapeutischen Übungen 18- bis 65-jährige Personen, die  
426. Neue Patientenleitlinie: Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen  
…Psychosoziale Therapien stellen eine zentrale Säule in der Behandlung schwer psychisch…  
427. Kinder mit ADHS profitieren von einem Reha-Aufenthalt  
… sowohl im schulischen als auch im sozialen Bereich nachhaltig günstig…  
428. Stellungnahme zum Absturz von Flug 4U9525  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, der Berufsverband Deutscher Nervenärzte und der Berufsverband Deutscher Psychiater sind zutiefst  
429. Medizinstudium: Vielen angehenden Ärzten droht frühes Burnout  
…Berufe, die soziales Engagement und Empathie erfordern, bringen ein besonders hohes…  
430. Lebensqualität von Senioren leidet bereits bei leichten kognitiven Störungen  
Die Zunahme von Demenzerkrankungen in einer immer älter werdenden Bevölkerung wird oft diskutiert. Weniger Beachtung finden dagegen die leichteren kognitiven Beeinträchtigungen, wie Gedächtnis- und  
431. Multiple Sklerose: Achtsame Ernährung statt Radikaldiäten  
Die Multiple Sklerose (MS) gilt nach wie vor als unheilbare Erkrankung – auch aktuelle Medikamente können lediglich die Häufigkeit und Schwere der Krankheitsschübe verringern. Wie bei vielen  
432. Mit Alkoholkonsum an Karneval zurückhalten sein  
Im Karneval, vor allem im Kneipen-Karneval, wird besonders viel Alkohol getrunken - manchmal mit fatalen Folgen. Die meisten Menschen sind der Meinung, mit Alkohol mehr Spaß haben zu können. Die  
433. Verhaltenssüchte: Ausbau von Aufklärung und Beratung unverzichtbar  
Sozialer Rückzug, Probleme am Arbeitsplatz, Depressionen und andere psychische…  
434. Psychische Gesundheit von Frauen: geschlechtsspezifischen Aspekten größere Beachtung schenken  
… bei Männern. Neben biologischen und sozialen Faktoren spielen dabei auch…  
435. Große Unterschiede im Wohlstand und in der Gesundheit bei Kindern in wohlhabenden Ländern  
In wohlhabenden Ländern wächst der Unterschied zwischen Kindern aus sozial benachteiligen und finanziell gut gestellten Familien. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des  
Suchergebnisse 421 bis 435 von 531