Suche

232 Treffer:
16. Missbrauch und Abhängigkeit von Psychopharmka - Missbrauch und Abhängigkeit von Psychopharmka  
… bei der Therapie psychischer Erkrankungen auszugleichen, ist eine wichtige Aufgabe der Ärzte. Grundsätzlich gehören Verordnung und Dosierung von Psychopharmaka in die Hände eines Facharztes,…  
17. Links - Links zum Thema Alzheimer-Demenz  
… fundierte) Informationsplattform zum Thema Demenz für Betroffene und Angehörige, Pflegende sowie Ärzte und Ärztinnen. http://www.demenz-leitlinie.de   Deutsche Alzheimer Gesellschaft Die…  
18. Barrierefreiheit - Hinweis zur Barrierefreiheit  
… für die unter der https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/ veröffentlichte Website der Monks Ärzte-im-Netz GmbH. Für unsere Website besteht nach dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG,…  
19. Sterbebegleitung: Offene Kommunikation baut Ängste bei Angehörigen ab  
Wenn Patienten auf Intensivstation mit dem Leben ringen, ist dies auch für Angehörige eine große emotionale Belastung. Konflikte lassen sich in dieser Situation nur durch eine offene Kommunikation  
20. Links - Links zum Thema Demenz und Alzheimer-Erkrankung  
… fundierte) Informationsplattform zum Thema Demenz für Betroffene und Angehörige, Pflegende sowie Ärzte und Ärztinnen. http://www.demenz-leitlinie.de   Deutsche Alzheimer Gesellschaft Die…  
21. Ratgeber für psychisch kranke Migranten  
Etwa jeder sechste Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Um Migranten den Zugang zu einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zu erleichtern, wurde nun ein  
22. Zwangsmaßnahmen: Verfahren transparent gestalten  
Mit dem vorliegenden Änderungsvorschlag der Bundesregierung wird die gesetzliche Regelung für eine medikamentöse Behandlung krankheitsbedingt nicht einwilligungfähiger psychisch Kranker geschaffen.  
23. „Gemischte Demenz“: Neurologen gehen neue Wege gegen Alzheimer & Co  
… und anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder ALS diskutieren heute Ärzte auf dem größten deutschsprachigen Neurologenkongress.  
24. Geschichte - Ergotherapie: Geschichte  
…Ergotherapie: Geschichte Schon im 18. Jahrhundert berichteten einige Ärzte über beachtliche Behandlungserfolge bei psychisch Kranken durch regelmäßige Arbeit. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts nutzte man in den USA…  
25. Neues Infoblatt zu chronischen Krankheiten  
… die Lebensqualität oft erheblich ein. Ihre Behandlung erfordert eine intensive Betreuung durch Ärzte verschiedener Fachrichtungen und andere Heilberufler.  
26. Studie: Kontrastmittel vermag drohende Hirnblutung bei Aneurysmen anzuzeigen  
…Eine neue Untersuchung könnte es Ärzten künftig erstmals ermöglichen, zwischen gefährlichen und harmlosen Gefäßaufweitungen im Gehirn, sogenannten Aneurysmen, zu unterscheiden.  
27. Negative Erfahrung und Erwartung kann Schmerzen verstärken  
…Erfahrungen, die Patienten mit Therapien machen, und Erwartungen, die Patienten an ihre Ärzte und Therapien haben, beeinflussen Behandlungsergebnisse in einem stärkeren Ausmaß als Ärzte bislang angenommen haben – im…  
28. Demenz: spezielle Schulung der Hausärzte könnte Patientenversorgung verbessern  
…Bei der Betreuung der Betroffenen kommt den Hausärzten eine Schlüsselfunktion zu: Sie sind die erste vertraute Anlaufstelle und kennen Patienten und deren Umfeld oft schon jahrelang.  
29. Honorarvorschlag nicht akzeptabel - der Ärzteprotest formiert sich  
…Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland akzeptieren die minimale Erhöhung des Honorars um 0.9% - die damit nicht einmal die Inflation auffängt - nicht und organisieren daher bundesweite Protestaktionen.  
30. Medizinisches Cannabis: Wirksam, aber für wen? Positive Erfahrungen bei der Behandlung chronischer Schmerzen  
Seit fünf Jahren dürfen Cannabis-Medikamente in Deutschland als medizinische Wirkstoffe eingesetzt werden, entsprechende Präparate sind seitdem bereits zehntausendfach verschrieben worden. Ein  
Suchergebnisse 16 bis 30 von 232