Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
538 Treffer:
241. Persönliche Selbsthilfe - Selbsthilfe & Angehörige: Persönliche Selbsthilfe  
… ob eine psychische Erkrankung (z.B. eine Depression) vorliegt, oder ob vielleicht andere Ursachen,…  
242. TREND-Studie versucht früheste Symptome der Alzheimer-Erkrankung aufzuklären  
Die TREND-Studie hat sich zum Ziel gesetzt, Symptome der Alzheimer- und Parkinson-Erkrankung möglichst früh zu erkennen. Zu dem Zweck werden seit 2009 mehr als 1.100 Personen im Alter von 50 bis 80  
243. Auf Zwangserkrankungen können Depressionen folgen  
… Betroffene haben ein erhöhtes Risiko, zugleich an Depressionen zu erkranken, was die Wichtigkeit einer…  
244. Verdacht auf Suizidabsichten: Gefährdeten offen ansprechen  
Wenn man das Gefühl hat, dass sich ein Mensch aus dem persönlichen Umfeld das Leben nehmen möchte, kann man ihn offen darauf ansprechen. Die Annahme, dass Personen, die von Selbstmord sprechen, dies  
245. Den genetischen Ursachen von bipolarer Störung auf der Spur  
Forscherinnen und Forscher des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim helfen mit, die genetischen Ursachen und Zusammenhänge für Erkrankungen wie bipolare Störung weiter  
246. Chronische psychische Beschwerden bei operativen Patienten  
Ein operativer Eingriff bedeutet für viele Menschen eine starke psychische Belastung verbunden mit hohem emotionalen Stress. Untersuchungen zeigen, dass diese Beschwerden oftmals keine  
247. Impressum - Impressum & Nutzungsbedingungen  
… - stock.adobe.com (Junge Mutter mit postpartaler Depression am Babybett) © Tinnakorn - stock.adobe.com…  
248. Psychotherapie kann chronischen Tinnitus lindern  
Bei einem Tinnitus handelt es sich um ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die nicht durch die Umwelt verursacht werden. Die Ohrgeräusche wie beispielsweise Brummen, Pfeifen oder  
249. Oxytocin macht monogam  
Wie wird die Bindung zwischen Liebenden aufrecht erhalten? Wissenschaftler des Bonner Universitätsklinikums haben nun einen biologischen Mechanismus entdeckt, der die Anziehungskraft zwischen  
250. Schizophrenie: Schleichender Beginn und akuter Ausbruch der Psychose möglich  
Schizophrenie bezeichnet eine psychische Erkrankung, die mit tief greifenden Veränderungen der Gedanken, des Verhaltens, des Antriebs, der Psychomotorik und der Wahrnehmung der Betroffenen  
251. Angst vor Orten und Situationen ohne Fluchtmöglichkeit ist gut behandelbar  
Eine Agoraphobie ist eine Angsterkrankung, die unbehandelt die Bewegungsfreiheit auf Dauer sehr einschränken kann und problematische Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann.  
252. Alzheimer-Früherkennung nur bei nachlassender Gedächtnisleistung angeraten  
Unter Früherkennung von Alzheimer versteht man das Bemühen, den Krankheitsprozess in einem Entwicklungsstadium zu entdecken, in dem noch keine oder nur geringfügige Symptome aufgetreten sind. Die  
253. Im Alter werden Angststörungen leicht übersehen und fehlinterpretiert  
… oft chronisch und können zu sozialem Rückzug sowie zu Depressionen, zu Medikamenten- oder zu Alkoholabhängigkeit…  
254. Psychische Erkrankungen: Digital-gestützte Anwendungen ersetzen nicht den Arztkontakt – können ihn aber gezielt ergänzen  
Digital-gestützte Interventionen haben durchaus das Potential, die psychische Gesundheitsversorgung zu verbessern. Noch fehlen aber etablierte Qualitätskriterien und -kontrollen und eine ärztliche  
255. Stark schwankende Gemütszustände können auf bipolare Störung hinweisen  
Bei einer bipolaren Erkrankung sind die Gemütserregung und der Antrieb eigendynamisch stark in die ein oder andere Richtung verändert, dass Betroffene den Alltag oft nicht mehr bewältigen können. Die  
Suchergebnisse 241 bis 255 von 538