Suche

829 Treffer:
361. Bipolare Störung: Hinweise auf genetische Veranlagung beim Ansprechen auf Lithium  
Wissenschaftler eines internationalen Forschungsverbundes haben auf Chromosom 21 genetische Varianten identifiziert, die möglicherweise darüber mitentscheiden, ob ein mit Lithium behandelter  
362. ADHS besteht im Erwachsenenalter häufig unerkannt fort  
Die Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tritt im Kindesalter auf und mildert sich oft mit dem Erwachsenwerden ab. Bei einem Teil der Betroffenen besteht das Vollbild der Störung  
363. Offener Umgang mit seelischen Erkrankungen im Spitzensport gefordert  
Dass seelische Erkrankungen im Spitzensport immer noch ein Tabuthema sind, hat das Beispiel Robert Enke gezeigt. Experten möchten sich künftig verstärkt mit der Problematik auseinander setzen.  
364. Hilfe bei Anhaltender Trauerstörung  
Der Verlust einer geliebten Person dominiert bei manchen Trauernden auch nach geraumer Zeit den Alltag so sehr, dass Fachleute von einer Anhaltenden Trauerstörung sprechen. Betroffene ab 18 Jahren  
365. Experten verurteilen alte Vorurteile gegen psychisch Kranke  
Fachgesellschaften und -verbände wenden sich gegen die unwissenschaftlichen Schlussfolgerungen über die Verschreibung von Psychopharmaka sowie die erneute Stigmatisierung psychisch Kranker im  
366. Borderline-Störung - Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)?  
… etwa gleich viele Männer wie Frauen betroffen zu sein, auch wenn sich deutlich mehr Frauen in eine Therapie begeben. Mehr als 60% der Betroffenen hat mindestens einen Suizidversuch verübt, was die Wichtigkeit…  
367. FIDEO macht stark gegen Depression - Neues Internetangebot informiert junge Menschen  
Laut aktuellen Studien leiden bis zu 10 Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer behandlungsbedürftigen Depression – das sind etwa zwei Schüler pro Klasse. Für diese haben die  
368. Scham- und Schuldgefühle begleiten oft die Wochenbettdepression  
In manchen Fällen löst die Geburt eines Kindes bei Müttern keine Glücksgefühle aus, sondern kann den Beginn von psychischen Problemen einleiten. Bei etwa 10 bis 15 Prozent aller Mütter kommt es nach  
369. Studie: Sport als dritte Säule bei der Behandlung von Depressionen sinnvoll  
… Blutdruck“, erklärt Professor Dr. Kai Kahl von der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Doch dieses Risiko kann gesenkt werden: Durch eine…  
370. Depression kann Krebserkrankung zusätzlich belasten – parallele professionelle Behandlung wichtig  
Krebspatienten leiden weitaus häufiger unter Depressionen als die Allgemeinbevölkerung. Je nach Art der Krebserkrankung sind bis zu 50 Prozent der Patienten betroffen. Manche erkranken kurz nach der  
371. Preisausschreibungen 2014: DGPPN unterstreicht die Bedeutung psychischer Erkrankungen  
…acht Preisen würdigt die DGPPN 2014 innovative Arbeiten und Projekte auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern mit…  
372. Bei Alkoholproblemen frühzeitig Hilfe suchen  
Menschen mit Alkoholproblemen nehmen häufig zu spät Hilfsangebote in Anspruch. Liegt ein Alkoholmissbrauch vor, bei dem die Betroffenen noch die Kontrolle über ihr Trinkverhalten haben, ist oft auch  
373. Impfung gegen Gürtelrose: Bei Grunderkrankung schon ab 50 Jahren  
Chronisch erkrankte Menschen sind gesundheitlich besonders gefährdet und haben ein erhöhtes Risiko für Infektionserkrankungen. Infektionen können bei ihnen zudem schwere Erkrankungsverläufe  
374. Veränderung der Hirnaktivität kündigt Migräneattacke an  
In einer Studie konnte gezeigt werden, dass die Hirnaktivitäten des trigeminalen Schmerzzentrums bei Migränepatienten stark mit dem Abstand der neuen Migräneattacke korreliert sind  
375. Corona-Krise: Depressive Erkrankungen können verzögert auftreten – dunkler Jahreszeit aktiv begegnen  
Erste Studien in Corona-Zeiten deuten auf eine Zunahme an depressiven Symptomen hin und große Krankenkassen verzeichnen einen Höchststand an Krankschreibungen aufgrund depressiver Erkrankungen. Eine  
Suchergebnisse 361 bis 375 von 829