Suche

268 Treffer:
91. Tagesmüdigkeit durch Übererregung oder Gedämpftheit?  
Müdigkeit am Tage ist ein belastendes Symptom, das im Rahmen psychischer Störungen wie unter anderem bei Depression, Angst und Schlafstörungen als auch bei diversen nicht-psychiatrischen Erkrankungen  
92. Polyneuropathie - Was ist Polyneuropathie (Diabetische Polyneuropathie)?  
… Zum peripheren Nervensystem (PNS) gehören alle Nerven, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark, dem zentralen Nervensystem (ZNS), liegen - angefangen von den Nervenwurzeln, die seitlich an der Wirbelsäule…  
93. Gehirne von Frauen verändern sich während Zyklusgeschehen  
… Wissenschaftler bisher nicht sagen. Eine Vermutung haben sie jedoch bereits: „Der Hippocampus spielt eine zentrale Rolle für unser Gedächtnis, unsere Stimmung, unsere Emotionen. Bei Mäusen wurde bereits…  
94. Ursachen - Ursachen und Risikofaktoren einer Multiplen Sklerose  
… Körperfunktionen einher. Dieser Angriff geschieht im Gehirn meist herdförmig, d.h. nicht im ganzen zentralen Nervensystem, sondern in vielen (multiplen) unterschiedlichen Bereichen. Der akute…  
95. Neue Hypothese zur Entstehung von Entzündungsherden bei der Multiplen Sklerose  
…Neuroimmunologen der Universität Münster konnten zeigen, warum bestimmte Regionen im zentralen Nervensystem bei Multipler Sklerose besonders viele Entzündungen aufweisen. Eine zentrale Rolle spielt dabei offenbar eine…  
96. Ursachen - Ursachen von Schwindel  
… zu neurologischen Störungen mit unterschiedlichen Schwindelformen führen. Bei so genannten zentralen Schwindelformen sind die Kerne der Gleichgewichtsnerven im Hirnstamm, das Gleichgewichtszentrum…  
97. Europas größter Psychiatriekongress eröffnet – Mehr Transparenz bei der beruflichen Rehabilitation  
Psychische Erkrankungen gehören in Deutschland leider zu den Volkskrankheiten. Über 27 Prozent der Erwachsenen sind innerhalb eines Jahres betroffen, was große Herausforderungen an die Versorgung  
98. Schubförmige Multiple Sklerose: Gerinnungsfaktoren fördern Entzündungsprozesse  
Der nervenzellzerstörende Mechanismus hinter der Erkrankung Multipler Sklerose ist nach wie vor nicht vollständig verstanden. Deutsche Forscher konnten zeigen, dass Gerinnungsfaktoren an den  
99. Diagnostik - Diagnostik von Schwindel  
… ist die Prüfung der Erregbarkeit der Gleichgewichtsorgane wegweisend. In begründeten Fällen (z.B. bei zentralen Schwindelformen mit Gehirnbeteiligung) kommen bildgebende Verfahren wie die Kernspintomografie zur…  
100. Resilienz schützt bei Kindheitsbelastungen langfristig – auch im Erwachsenenalter  
Eine neue Studie der Universitätsmedizin Mainz berücksichtigt erstmals auch den Aspekt Resilienz im Zusammenhang mit den Folgen von Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch in der Kindheit.  
101. Möglicher Biomarker für Schizophrenie entdeckt. Ein neuer Therapieansatz?  
Als Biomarker werden in der Medizin charakteristische biologische Merkmale bezeichnet, die als Hinweis auf Prozesse oder Krankheitszustände angesehen werden. Sie sind objektiv messbar. Eine Studie  
102. 25 Jahre Präventionsprogramm zur Förderung von Gesundheits- und Lebenskompetenz in Grundschulen  
…Seit 2015 wird Klasse2000 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit gefördert. Ein Projekt zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der…  
103. Psychiater: Arbeitshetze ein bislang zu wenig beachtetes Gesundheitsrisiko  
Stress am Arbeitsplatz nimmt zu: Über die Hälfte der Arbeitnehmer müssen ihre Aufgaben unter großem Zeitdruck erledigen. Zu hoher Arbeitsdruck kann die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern  
104. Besseres Verständnis für neuronale Angst-Schaltkreise entwickeln  
Angst und Furcht sollen vor gefährlichen Situationen warnen und bewahren. Werden diese Emotionen jedoch zu stark oder entstehen zu häufig, können Angsterkrankungen die Folge sein. Um natürliches und  
105. Testosteron spielt Rolle bei Reparatur von Nervenfasern  
… beiträgt, die Regeneration von Nervenfasern zu fördern. Im Hinblick auf verschiedene Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z.B. die Multiple Sklerose, könnten die Erkenntnisse von Bedeutung sein.  
Suchergebnisse 91 bis 105 von 268