Suche

946 Treffer:
376. Krankheitsbild - Schizophrenie - Krankheitsbild  
… „Imperative (Auffordernde) Stimmen“ geben dem Betroffenen Handlungsanweisungen.  Auffälligkeiten der Psychomotorik (katatone Symptome): Es besteht eine Antriebsminderung hinsichtlich Aktivität, Spontaneität…  
377. Flüssigkeitsmangel kann bei älteren Menschen Verwirrtheitszustände auslösen  
Tritt bei einem älteren Menschen kurzfristig Verwirrtheit auf, liegen oft körperliche Erkrankungen zugrunde. Insbesondere im Sommer kann unter anderem eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr für ein so  
378. Akute Verwirrtheit bei Senioren umgehend medizinisch versorgen  
… verursachen, das mit akuter Verwirrtheit und anderen Symptomen einhergeht. „Bei einem akuten organischen Psychosesyndrom - auch Delir genannt - können sich Störungen des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit, der…  
379. Schizophrenie: Schleichender Beginn und akuter Ausbruch der Psychose möglich  
… Erkrankung, die mit tief greifenden Veränderungen der Gedanken, des Verhaltens, des Antriebs, der Psychomotorik und der Wahrnehmung der Betroffenen einhergeht. Erkrankte haben typischerweise Halluzinationen…  
380. Flüssigkeitsmangel kann akute Verwirrtheit bei Senioren verursachen  
Wenn bei einem älteren Menschen kurzfristig ein Verwirrtheitszustand auftritt, sind oft körperliche Erkrankungen oder Störungen des Stoffwechsels ursächlich. Unter anderem können eine unzureichende  
381. Anzeichen / Burnout-Erleben - Burnout-Syndrom: Anzeichen und Burnout-Erleben  
… zu bewältigender und/oder als kränkend erlebter vornehmlich beruflicher Belastungen psychisch bzw. psychosomatisch unter Druck erleben. Konsequenterweise führt die Weltgesundheitsorganisation Burnout als…  
382. Vertrautes hilft Senioren bei Verwirrtheit im Rahmen von Krankenhausaufenthalten  
Manche Menschen reagieren nach einem operativen Eingriff unter Narkose verwirrt, sind in ihrem Denken gestört und haben weitere kognitive Störungen. Vor allem ältere, gebrechliche Patienten sind  
383. Stress bei Mitmenschen kann eigene körperliche Stressantwort auslösen  
Stress ist ansteckend. Es kann ausreichen, eine andere Person in einer stressigen Situation zu beobachten, damit der eigene Körper das Stresshormon Kortisol ausschüttet. Zu diesen Ergebnissen kommen  
384. Panikstörung: Therapie in den Morgenstunden möglicherweise vorteilhaft  
Eine bestimmte Therapieform gegen Angststörungen ist offenbar wirksamer und nachhaltiger, wenn sie zu einem frühen Zeitpunkt am Tage durchgeführt wird. Ein Hormon könnte für diesen Effekt  
385. Therapie - Burnout-Syndrom: Therapie  
… (zumeist eine Depression oder Angststörung) vorliegt, ist diese entsprechend den üblichen Standards, psychotherapeutisch und/oder medikamentös zu behandeln. Im Rahmen von Therapieprogrammen, wie sie…  
386. Neurodermitis und Psyche: Möglichst keine Schuldgefühle entwickeln  
Neurodermitis und Psyche hängen eng zusammen. Doch genau dieses Wissen setzt Betroffene leicht unter Druck – und das kann wiederum Ekzeme provozieren. Wie kann man diesem Teufelskreis entkommen? Die  
387. Menière-Krankheit - Schwindelformen: Menière-Krankheit (Anfalls-Drehschwindel)  
… Beschwerden. Das erschwert dem Arzt die Diagnose. Im späteren Verlauf können sich zusätzlich psychosomatische Beschwerden wie Angst, Misstrauen und Reizbarkeit entwickeln. Therapie bei…  
388. Aerobic wirkt sich positiv auf die Gehirnfunktionen aus - besonders bei Älteren  
Wie positiv es sich auf unseren Körper auswirkt, wenn wir regelmäßig Sport treiben und körperlich aktiv bleiben, ist hinlänglich bekannt - doch auch der Geist profitiert.  
389. Internetabhängigkeit auf dem Vormarsch: Betroffene leiden oft unter weiteren Erkrankungen  
… vor allem unter depressiven Störungen, Angsterkrankungen und ADHS. An der LWL-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität erforscht Dr. med. Bert te Wildt dieses…  
390. Gereiztheit und Ängste sind für Pflegende Alarmzeichen  
… Belastung der Pflegenden wird jedoch allzu oft vergessen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) hin. Die Fachgesellschaft rät Medizinern und…  
Suchergebnisse 376 bis 390 von 946