10.11.2010
|
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Regelmäßig im Herbst oder Winter auftretende Schwankungen der Schulleistungen oder eine ständig gereizte Stimmung bei Kindern und Jugendlichen zu…
mehr
02.11.2010
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Bei therapieresistenten Depressionen ist die Elektrokrampftherapie bislang das wirksamste antidepressive Behandlungsverfahren, denn die Erfolgsquote…
mehr
28.10.2010
|
Ratgeber Neurologie
Die ersten Stunden nach einem Schlaganfall entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn und damit auch über den Grad einer möglicherweise…
mehr
21.10.2010
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Einem Experten zufolge sind die meisten Depressionen im Winter typische Depressionen, die nicht nur auf die Saison zurückzuführen sind. Erste…
mehr
19.10.2010
|
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wenn Kinder Ängste haben, können Eltern am besten helfen, indem sie auf diese Befürchtungen eingehen und dem Kind körperliche Zuwendung zukommen…
mehr
14.10.2010
|
Ratgeber Neurologie
Eine große internationale Studie hat gezeigt, dass so genannte eine Lyse bis zu viereinhalb Stunden nach Einsetzen der Schlaganfallsymptome sicher und…
mehr
12.10.2010
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Personen, die eine Panikattacke haben, erleben einen Zustand mit einer mehr oder weniger ausgeprägten körperlichen und psychischen Alarmreaktion, die…
mehr
10.10.2010
|
Ratgeber Neurologie
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor sinnlosen und gefährlichen Gefäßeingriffen bei Multiple-Sklerose-Patienten, die derzeit auch in…
mehr