Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Ratgeber-Archiv

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Für Soldaten könnten Virtual-Reality-Anwendungen (VR) unter Umständen eine Alternative zur herkömmlichen Gesprächstherapie bei der Behandlung einer…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

In einer Psychotherapie können neurotische Störungen mindestens gebessert und im Idealfall geheilt werden. Der Überbegriff „Neurose“ wird in der…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Menschen mit «Erythrophobie» leiden an der Angst vor dem Erröten. Riskant wird es, wenn sie Situationen meiden, die aus ihrer Sicht problematisch sind…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Um diese Krankheit ranken sich Mythen und Vorurteile: Bei „Schizophrenie“ denken viele Menschen an unberechenbare Verrückte. Unter Wahnvorstellungen…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wenn Kinder flunkern, geraten Eltern schnell in Alarmbereitschaft. Doch Vorwürfe, lange Diskussionen oder Bestrafungen führen in der Regel nicht zum…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kindern mit Rechenschwäche fehlt das Abstraktionsvermögen für Zahlen. Um es ihnen zu vermitteln, können Eltern aus alltäglichen Zusammenhängen…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Mit einer neuen Technik können Neuroradiologen die Länge des Gerinnsels messen. Diese ist von entscheidender Bedeutung für die Wahl des…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Hilfe bei Krebs bieten Psycho-Onkologen - im Idealfall geben sie den Patienten neuen Lebensmut und helfen so bei der Genesung.

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Jugendliche mit depressiven Eltern erkranken häufig ebenfalls an dieser psychischen Störung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass präventive…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Bei dauerhaftem exzessivem Konsum von Cannabis kann sich nicht nur eine psychische und eine milde körperliche Abhängigkeit entwickeln, es kann auch…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Menschen mit Diabetes haben ein doppelt so hohes Risiko eine Depression zu erleiden wie körperlich Gesunde. Die psychische Erkrankung wiederum…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Ein Ratgeber der DGPPN informiert über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen im Alter. Zudem gibt er Angehörigen Hilfestellung bei…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Über 50 Prozent aller Schwindelformen werden auf psychogene Ursachen zurückgeführt. Oft werden über lange Zeit organische Ursachen vermutet.

mehr

| Ratgeber Neurologie

Die Inhalation von 100%igem Sauerstoff über eine Gesichtsmaske ist bei 60 bis 70 Prozent der Patienten mit Cluster-Kopfschmerzen wirksam.

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Schulvermeidung  geht prognostisch mit einem höheren Risiko für schulisches Versagen, spätere Arbeitslosigkeit, psychische Erkrankungen sowie auch…

mehr