News-Archiv

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Längerfristiges und unkontrolliertes Angsterleben kann die Genaktivität beeinflussen, wovon nicht nur das Gehirn, sondern auch das Immunsystem…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Die Klimaveränderung hat weitreichende Folgen für die Umwelt, die körperliche Gesundheit aber insbesondere auch für die psychische Gesundheit vieler…

mehr

| News Neurologie

Bestimmte Nährstoffe haben das Potential, in Gehirnzellen Selbstreinigungsprozesse anzustoßen, die vor neurologischen Erkrankungen ein Stück weit…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

In einer Untersuchung wurde nachgewiesen, dass erhöhte Entzündungswerte der Mutter während der Schwangerschaft mit Veränderungen im Gehirn des…

mehr

| News Neurologie

Forscher der Universitätsmedizin Göttingen und des Italienischen Instituts für Technologie entwickeln neues Verfahren für die Sinnesforschung: Aus den…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Musik berührt. Was bisher eher im übertragenen Sinne gemeint war, kann für bestimmte Musikstücke offenbar auch wörtlich genommen werden:…

mehr

| News Neurologie

Forscher der University of Auckland und der Max-Planck-Forschungsstelle für Neurogenetik in Frankfurt haben anatomische Veränderungen im Riechkolben…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Aller Aufklärung zum Trotz haben Menschen mit psychischen Erkrankungen auch heute noch mit den Folgen von Stigmatisierung zu kämpfen. Die Angst vor…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Im Herbst wird es exotisch, denn dann wird ein Nilpferd die neue Attraktion der Generation PSY. Die Nachwuchsinitiative der DGPPN geht mit einer neuen…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September 2017 macht die DGPPN darauf aufmerksam, dass sich Suizide verhindern lassen –…

mehr

| News Kinder- & Jugendpsychiatrie

Internationales Forscherteam untersucht Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität.

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Menschen, die keine Arbeit haben, erleben häufiger stressbedingte Beschwerden und haben ein größeres Risiko, psychische Erkrankungen zu entwickeln.

mehr

| News Kinder- & Jugendpsychiatrie

Seit 2015 wird Klasse2000 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit gefördert. Ein…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Insulin gilt als Sättigungshormon, das nach der Nahrungsaufnahme ins Blut abgegeben wird. Eine Insulin-Resistenz ist für die Ausprägung von…

mehr

| News Neurologie

Demenz ist keine reine Alterskrankheit – auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg sieht…

mehr