Die Wirbelsäule besteht aus sieben Hals-, zwölf Brust- und fünf Lendenwirbeln sowie dem Kreuz- und Steißbein. Die Wirbelknochen sind mit Ausnahme des ersten und zweiten Halswirbels und der verschmolzenen Kreuz- und Steißbeinwirbel immer durch eine Bandscheibe miteinander verbunden. In der Wirbelsäule verläuft der Wirbelkanal, in dem Rückenmark, Nervenwurzeln und Blutgefäße liegen. Das Rückenmark erstreckt sich vom Hirnstamm (Verbindung zwischen Rückenmark und Gehirn) bis zu den oberen Lendenwirbeln. Dort setzt sich das Nervensystem in einem Nervenfaserbündel, dem so genannten Pferdeschweif (Cauda equina), bis zum Kreuzbein fort. Diese Nervenwurzeln verlassen zwischen den Wirbelknochen paarweise den Wirbelkanal, wobei die untersten Wurzeln durch das Kreuzbein austreten.
Glossar
Detailansicht für den Begriff
- Name des Begriffes: Wirbelsäule
- Beschreibungen des Begriffes:
Wirbelsäule
- Synonyme: Lendenwirbel, Brustwirbel, Kreuzbein, Steißbein
- Sprache des Begriffs (2 Zeichen ISO Code): de