Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Kompetenznetz Neurologie und Seelische Gesundheit Rosenheim
Zentrum für neurologische und psychiatrische Begutachtung

Montag 8:00-13.00
Dienstag 8.00-12.00 und 16.00-18.00
Mittwoch 8.00-15.00
Donnerstag 8.00-12.00 und 16.00-18.00
Freitag 8.00-12.00

Rezept Abholung: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 7:30 Uhr ohne Voranmeldung möglich 

 

DIE PRAXIS IST  

ab Montag  18.12.2023 bis Montag 01.01.2024

GESCHLOSSEN

 

die Sprechstunden können in folgenden Sprachen geführt werden: Polnisch, Englisch, Russisch.

 

 

 

 

Lidia Schenk

Fachärztin für Neurologie  

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Salinstr. 11/ 5. Stock

83022 Rosenheim

         

    Telefon:  08031 / 34149
    Fax:        08031 / 31901

    E-Mail:   psychiatrie@neurologie-schenk.de 

 

 

 

WIR BITTEN SIE FOLGENDES ZU BEACHTEN: 

  • Sollten Sie unter grippeähnlichen Symptomen (z. B. Schnupfen, Husten, Fieber) leiden, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, und kommen Sie nicht persönlich in der Praxis vorbei.

Krankheiten, die behandelt werden können u.a. : 

Neurologisch: Gefäßskrankheiten, Kopfschmerz, Epilepsie, Multiple Sklerose, Schwindel, Gedächtnisstörung, Parkinson-Erkrankung, Restless-Legs-Syndrom, Periphere Nervenerkrankungen, Muskelerkrankungen

Psychiatrisch: Angststörungen, Depression, Bipolare Störung, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörung, Schizophrenie, ADHS

 

Diagnostische Methoden: 

  • Sonographische Untersuchung der Hals- und Kopfarterien - "Duplexsonograhie"

  • EEG (Messung der Gehirnströme)

  • Neurographie der Arm- und Beinnerven

  • Elektromyographie (EMG) der Muskulatur

  • Evozierte Potentiale 

    • visuell - evozierte Potentiale (VEP)

    • akustisch-evozierte Potentiale (AEP) 

    • sensibel-evozierte Potentiale (SEP) 

  • Testpsychologische Untersuchungen bei Gedächtnisstörungen und Hirnleistungsstörungen

 

🔍

logo.jpg

Aktuelle Meldungen