Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
Eine Weiterbildungsstelle für eine Ärztin/einen Arzt mit vorw. psychiatrischer/psychotherapeutischer Tätigkeit können wir wieder ab April 2024 besetzen, gerne in Teilzeit. Die Weiterbildung im Fach Psychiatrie ist auch für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner anerkannt.
Bei Interesse und für Rückfragen wenden Sie sich bitte per email an: sbp@kns-rosenheim.de
|
|
Andreas Böhm
Nervenheilkunde und Psychotherapie
|
Dr. Dr. Henning Peters
Psychiatrie und Psychotherapie
|
|
|
Dr. Christoph Schormair*
Neurologie und Psychiatrie
|
Yvonne Langer*
Ärztin in Weiterbildung
|
|
|
|
Katharina Brugger*
Ärztin in Weiterbildung |
Wir unterstützen Sie auch mit verkehrsmedizinischer Qualifikation, z.B. wenn Sie einen Abstinenznachweis (Alkohol-/Drogenscreening) benötigen, z.B. zum Wiederlangen des Führerscheins - auch für MPU und vor Gericht verwendbar.
Gedächtnissprechstunde: |
Mi 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
|
Suchtsprechstunde: |
Do 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (in der Münchener Str., auch ohne Termin)
Di ab 10.00 Uhr (in der Filialpraxis bei neon)
|
Zudem haben wir einen Schwerpunkt in der Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose sowie in Risikostadien für eine psychische Erkrankung, insbesondere Psychosen.
Montag | 8.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 |
---|---|
Dienstag | 8.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 |
Mittwoch | 8.00 - 12.00 |
Donnerstag | 8.00 - 12.00 |
Donnerstag | offene Suchtsprechstunde: 14.00 - 16.00 |
Freitag | 8.00 - 12.00 |
Montag | 8:30-11 Uhr | 15-17 Uhr |
Dienstag | 8:30-11 Uhr | 15-17 Uhr |
Mittwoch | 8:30-11 Uhr | |
Donnerstag | 8:30-11 Uhr | 15-17 Uhr |
Freitag | 8:30-11 Uhr |
Eine Weiterbildungsstelle für eine Ärztin/einen Arzt mit vorw. psychiatrischer/psychotherapeutischer Tätigkeit können wir wieder im Frühjahr 2024 besetzen, gerne in Teilzeit. Die Weiterbildung im Fach Psychiatrie ist auch für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner anerkannt.
Eine freundliche und kollegiale Arbeitsweise in einem wertschätzendem Team ist uns wichtig. Wir behandeln im gesamten Spektrum der Psychiatrie und sind offen für die gemeinsame Entwicklung einer weiterführenden Perspektive. Gerne integrieren wir Ihre spezifischen Interessen.
Bei Interesse und für Rückfragen wenden Sie sich bitte per email an: sbp@kns-rosenheim.de
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxisstruktur hat sich seit 1.4.2021 geändert: Gemeinschaftspraxis Schormair/Böhm wurde zu
b ö h m - p e t e r s
Praxis für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie PartGmbB
Das Ihnen vertraute Team und die Sie bisher behandelnden Ärzte ändern sich nicht. Herr Dr. Schormair bleibt weiter in unserer Praxis tätig. Seit 1.11.2021 haben wir unsere Räumlichkeiten erweitert. Frau Langer verstärkt unser ärztliches Team seit Januar 2022 und Frau Brugger seit April 2023.
Im Bereich der Neurologie und Psychiatrie behandeln wir oft komplexe Krankheitsbilder. Die Entwicklung neuer Behandlungsansätze und von Medikamenten ist sehr langwierig. In der Regel vergehen mehr als 10 Jahre, bis ein vielversprechender Wirkstoff im Rahmen der ambulanten Regelversorgung eingesetzt werden kann und die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden können.
Klinische Prüfungen und innovative Behandlungsansätze im Rahmen von Studien: Wir sind stolz darauf, an wegweisenden klinischen Prüfungen und Studien teilzunehmen. Wir verfolgen vielversprechende Entwicklungen, um Ihnen frühzeitig Zugang zu fortschrittlichen Therapien zu ermöglichen, die auf einer guten Datenlage basieren, jedoch noch nicht für die Regelversorgung zugelassen sind. Hierbei wählen wir die Projekte, an denen wir uns beteiligen, stets nach klinischer Relevanz aus, wobei der Nutzen für Sie als Patientinnen und Patienten ausschlaggebend ist.
Solide Daten bestätigen, dass Patienten auf vielen Ebenen von der Teilnahme und dem intensiven Austausch mit unserem multiprofessionellen Team profitieren, ganz abgesehen von der direkten Wirkung des Medikaments oder des Behandlungsansatzes, die im engeren Sinne der jeweiligen Projektidee geprüft wird.
Wenn Sie nach modernsten Behandlungsansätzen oder Teilnahmemöglichkeiten an klinischen Prüfungen suchen, freuen wir uns, wenn Sie uns bei Ihrem Termin direkt ansprechen.
🔍
🔍
Wir sind Mitglied im Ärztenetz Rosenheim