Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
In der Praxis Dres. Schormair/Böhm/Peters:
Mittwoch vormittag sowie nach Vereinbarung
Unsere Gedächtnissprechstunde umfasst in der Regel 3 Termine:
1. Termin in der Praxis:
➢ Informationen zur Vorgeschichte (bitte mitbringen: vorhandene Laborwerte, Arztberichte, Krankenhausentlassbriefe)
➢ Informationen durch Angehörige (bitte mitbringen)
➢ Bei uns: Neurologische, psychiatrische und Testpsychologische Untersuchung
➢ EEG
➢ Veranlassung eines CCT oder MRT und weiterer Laboruntersuchungen
2. Termin in der Praxis (ca. 4 Wochen später).
➢ Befundbesprechung
➢ ggf. Medikation
➢ weitere Maßnahmen
3. Termin in der Färberstr. 23 bei der Nachbarschaftshilfe:
➢ Beratung durch Herrn Moser, Pflegedienstleitung der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V.
u.a. zu folgenden Themen
(auch Untersuchungen in Polnisch und Russisch)
Terminvereinbarung:
08031 - 43139 oder per mail praxis-schenk@kns-rosenheim.de
Bitte bringen Sie mit:
Die Untersuchung in Rahmen der Gedächtnissprechstunde umfasst:
2te Termin ca 2-4 Wochen später:
In der Praxis Dr. Ühlein
Rufen Sie uns an, wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen:
Praxis Dr. Ühlein 08031- 1 31 54
in Zusammenarbeit mit der
Caritas Angehörigenberatung, 08031– 20 37 20
Die Gedächtnissprechstunde umfasst:
Bitte bringen Sie mit:
Es muss nicht immer Alzheimer sein ....
Nicht jede Gedächtnisstörung ist gleich eine Demenz. Es gibt viele Ursachen für Gedächtnisstörungen. Einige lassen sich gut behandeln, wie z.B. Depressionen, die z.T. mit deutlichen Konzentrations– und Gedächtnisstörungen einhergehen. Aber auch andere Erkrankungen (z.B. Stoffwechselstörungen) können sich auf die Leistungen des Gehirns auswirken. Daher ist eine genaue Diagnostik wichtig..
Und wenn es eine Demenz ist, hilft die Früherkennung, eine Behandlung frühzeitig einleiten zu können.
Informationen und Veranstaltungen zu diesem Thema finden Sie unter www.pro-senioren-rosenheim.de