Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Nervenärztliche Gemeinschaftspraxis Allersberger Straße
Dr. med. Roland Roth, Brigitte Schmitt-Roth

Kooperationen und Netzwerke

Unsere Praxis befindet sich in einem Ärztehaus mit einer unmittelbar benachbarten hausärztlich-internistischen Gemeinschaftspraxis, einer Praxis für Orthopädie und Chirurgie und in der Nähe von Fachärzten für Allgemeinmedizin, einer urologischen Praxis und einer eng kooperierenden Praxis für Radiologie. Mit allen Praxen wie auch weiteren der nahen Nachbarschaft ist eine langjährige Zusammenarbeit etabliert. Mitglied im Ärztenetz "Nervenstark" (nervenstark.net/)

Teilnahme an der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) MS (Leitung Neurologische Klinik am Klinikum Nürnberg)

Kooperation mit der Neuroimmunologischen Ambulanz der Univ.-Klinik Erlangen zur Einholung von Zweitmeinungen und gemeinsamen Entscheidunggsfindung zur leitlinienbasierten Eskalationsbehandlung bei Multipler Sklerose inkl. Nachbetreuung.

Teilnahme am Telemedizinischen Netzwerk Epilepsie TelEp der Neurologischen Universitätsklinik Erlangen zur telemedizinischen Einholung epileptologischer Konsile.

Anfahrt

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 28.03.2025
    Tanzen gegen den Stress
    Tanz ist nicht nur Freizeitbeschäftigung. Die kulturell bedeutsame Aktivität hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, die Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Eine europäische Übersichtsarbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen.
  • 27.01.2025
    Frauen mit MS tragen erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen während und nach der Schwangerschaft
    Depressionen und Angststörungen sind die häufigsten Erkrankungen bei Schwangeren und frisch gebackenen Müttern. Eine kanadische Studie mit rund 895.000 Müttern zeigt, dass hiervon Mütter mit Multipler Sklerose (MS) am stärksten betroffen sind.
  • 27.11.2024
    Depression betrifft die ganze Familie
    Beziehungen können sich durch schwere Zeit vertiefen, doch Sorgen um erkrankte Angehörige ist eine große Belastung für das Familienleben. Zudem zeigt eine Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, dass Familienmitglieder zu wenig in die Behandlung eingebunden werden.

PraxisApp