Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Nervenärztliche Gemeinschaftspraxis Allersberger Straße
Dr. med. Roland Roth, Brigitte Schmitt-Roth

Praxisteam

FACHÄRZTINNEN/-ARZT

DR. MED. ROLAND ROTH: Facharzt für Neurologie, Facharzt für Psychiatrie, Weiterbildungsbefugnis Neurologie (1 Jahr), Ansprechpartner MS-Schwerpunkt, Mitglied DGN, BDN, BVDN

BRIGITTE SCHMITT-ROTH: Fachärztin für Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Mitglied BVDN, Personalführung

MILOS JAKOVLJEVIC: Facharzt für Neurologie; angestellt

Unsere frühere Seniorpartnerin und sehr geschätzte erfahrene Kollegin:

DR. MED. DAGMAR NEBINGER: Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Gutachten

 

MEDIZINISCHE MITARBEITERINNEN

LTD. MFA MICHAELA GRAF: mehrfach ausgezeichnet als MS-Schwester des Jahres, Studien, Empfang, elektrophysiologische Diagnostik, Labor, neurokognitive Testdiagnostik, qualifizierte MS-Nurse, zertifizierte Study-Nurse, KV-Abrechnung.

STELLVERTR. LTD. MFA DENISE TRISSLER: Empfang, Elektrophysiologie, Labor, neurokognitive Testdiagnostik, Schreibdienst, Infusionen, Injektionen, Studienassistenz und MS-Nurse, IT

MFA TATJANA SALLINGER: Empfang, Elektrophysiologie, Labor, neurokognitive Testdiagnostik, Schreibdienst, Infusionen, Injektionen

MFA-AUSZUBILDENDE NOEMI DESETA: alle MFA-Bereiche gem. Ausbildungsfortschritt

OLIVIA BUSCHENIZA: Empfang, Elektrophysiologie, neurokognitive Testdiagnostik, Labor, Schreibdienst

-

MFA ELIF FIRAT: z.Zt. Mutterschutz/Elternzeit

 

RAUMPFLEGE

YARITZA DOMINGUEZ DRULLET

YVAN SANCHEZ SOLER

Anfahrt

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 28.03.2025
    Tanzen gegen den Stress
    Tanz ist nicht nur Freizeitbeschäftigung. Die kulturell bedeutsame Aktivität hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, die Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Eine europäische Übersichtsarbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen.
  • 27.01.2025
    Frauen mit MS tragen erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen während und nach der Schwangerschaft
    Depressionen und Angststörungen sind die häufigsten Erkrankungen bei Schwangeren und frisch gebackenen Müttern. Eine kanadische Studie mit rund 895.000 Müttern zeigt, dass hiervon Mütter mit Multipler Sklerose (MS) am stärksten betroffen sind.
  • 27.11.2024
    Depression betrifft die ganze Familie
    Beziehungen können sich durch schwere Zeit vertiefen, doch Sorgen um erkrankte Angehörige ist eine große Belastung für das Familienleben. Zudem zeigt eine Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, dass Familienmitglieder zu wenig in die Behandlung eingebunden werden.

PraxisApp