Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Hauptstr. 74
53518 - Adenau
Telefon: 02691 / 92 25 13
Fax: 02691 / 92 25 25
Tel. außerhalb der Sprechstunden: 0170 / 110 80 70
E-Mail: dr.boeder@npin.de
FFP2- Maskenpflicht ab 14 Jahre
Medizinische Maskenpflicht von 6-14 Jahre
Sie sind vielleicht aus Interesse auf diese Internet-Seite gestoßen, möglicherweise haben Sie gezielt nach einem Arzt, einer Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie gesucht, oder Sie sorgen sich um Ihr Kind oder ein Kind, das Besonderheiten in seinem Verhalten zeigt - Besonderheiten, die Sie als ungewöhnlich erleben und weswegen Sie Rat suchen.
Die meisten der Besonderheiten, mit denen die Kinder- und Jugendpsychiatrie sich befasst, haben vielfältige Einflußfaktoren: seitens des Kindes oder Jugendlichen, seitens der Eltern und Bezugspersonen und seitens der Ereignisse und Lebensbedingungen, mit denen ein Kind, ein Jugendlicher und seine Angehörigen konfrontiert werden.
Wir arbeiten im Team, um den unterschiedlichen Aspekten einer besonderen kindlichen und familiären Situation gerecht zu werden und verschiedene Sichtweisen vereinen zu können.
Covid-19 Pandemie: Interessen von Kindern und Jugendlichen im Blick behalten
🔍
Die Symptomatik der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann durch diverse komorbide Störungen begleitet werden. Eines der häufigsten zusätzlichen Probleme im Jugendalter und im jungen Erwachsenenalter ist der Missbrauch von Substanzen, wie Alkohol oder Drogen.
[mehr]
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat für Jugendliche, die herausfinden wollen, was mit Ihnen los ist, eine eigene Homepage entwickelt: