Unsere Praxis liegt im Zentrum von Jena direkt an einer Einkaufspassage und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn direkt vor dem Zentrum, Bus in 1-2 Minuten Entfernung , Busbahnhof und Bahnhof in 5-10 Minuten Entfernung) leicht zu erreichen. Es steht eine große Anzahl von Parkplätzen in unmittelbarer Nähe in Tiefgaragen zur Verfügung. Die Praxis ist behindertengerecht ausgestattet. Im Haus gibt es einen Fahrstuhl. Unsere Praxis befindet sich in einem Medizinischen ambulanten Zentrum mit 10 Facharztpraxen, einem Psychotherapeuten, einer Apotheke und einer physiotherapeutischen Praxis.

 

Besondere Ausstattung: Die Facharztpraxis bietet ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Das Leistungsangebot umfasst ein neurophysiologisches Labor mit EEG, evozierten Potentialen (AEP, VEP, SEP, MEP), ENG, Nadel-EMG und neurosonographisches Labor mit intra- und transkraniellen Doppler-Untersuchungen der hirnversorgenden Gefäße und Farbduplex. Es bestehen ausreichende Erfahrungen bei neuropsychologischen Testungen.

 

Unsere Praxis hat sich auf die Fahnen geschrieben, Ihren hohen Ansprüchen an unsere Praxis und Ihre Gesundheit in besonderem Maße zu genügen. Neben der „menschlichen“ ist uns ebenso die fachliche Qualität und Kompetenz der Ärztinnen und aller Mitarbeiterinnen wichtig. Als Praxis der NeuroTransConcept (NTC) mussten wir strenge Aufnahmekriterien erfüllen und wurde 2009 nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Es wurde das Gütesiegel „Center of Excellence“ vergeben.

 

Schwerpunkte der Praxis sind die Diagnostik und insbesondere Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose und Morbus Parkinson sowie die Gefäßdiagnostik der Halsschlagader (A.carotis). In unserem Team arbeiten zwei ausgebildete MS Schwestern mit, die insbesondere bei der medikamentösen Einstellung unseren Patienten und Patientinnen mit MS sehr zur Seite stehen


Selbstverständlich ist unsere Praxis mit den modernsten Geräten ausgestattet. Alle Ärzte und Mitarbeiter schulen sich regelmäßig gemeinsam in einem internen (von extern zertifiziertem) Fortbildungsprogramm – neben den von den Fachgesellschaften und Kongressen angebotenen Programmen.

Dies alles dient dazu, Sie optimal und kompetent zu beraten, zu behandeln und zu betreuen.

Sollte einmal eine stationäre Diagnostik oder Therapie nötig werden, bestehen hervorragende persönliche Kontakte zu allen kompetenten regionalen und zum Teil auch deutschlandweiten Fachzentren, so dass auch auf dieser Ebene eine umfassende Betreuung während und nach dem Klinikaufenthalt sichergestellt ist.