Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Neurologie Psychiatrie, Psychotherapie München
Dr. med. Martha Ertl-Gehrke

Leistungsspektrum für alle gesetzlichen und Privatkassen

  • Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen.
  • Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen
  • Diagnostik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen
  • Durchführung und Vermittlung von tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Verhaltenstherapie

 

Leistungsspektrum für Privatkassen und Selbstzahler

  • Nebenwirkungsarme, repetitive transkranielle Magnetstimulation zur Behandlung von Depression, Angsterkrankungen, Migräne- und Spannungskopfschmerz
  • Botox-Behandlungen (Migräne und kosmetisch)
  • Körper- und Ohrakupunktur bei Schmerzen, Migräne und unterstützend bei Übergewicht und Suchterkrankungen.
  • Hypnosebehandlungen
  • Individuelle Raucherentwöhnungskonzepte für Privatkassen und Selbstzahler
  • Individuelle Konzepte zur Gewichtsreduktion
  • Individuelle Therapie von Streßerkrankungen

 

Geräteausstattung

  • TranskraniellerMagnetstimulator mit MEP


Erreichbarkeit

  • Die Praxis ist behindertengerecht ausgestattet.
  • Die Praxis ist mit der U-Bahnlinie U3 und U6, Haltetelle Poccistraße, Ausgang Zenettistr. gut erreichbar.
    Parkplätze stehen leider nicht zur Verfügung, sind aber aufgrund der Parkbewirtschaftung der Stadt München verfügbar.

 

Sprachkenntnisse: Englisch, italienisch, französisch

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 28.03.2025
    Tanzen gegen den Stress
    Tanz ist nicht nur Freizeitbeschäftigung. Die kulturell bedeutsame Aktivität hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, die Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Eine europäische Übersichtsarbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen.
  • 27.01.2025
    Frauen mit MS tragen erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen während und nach der Schwangerschaft
    Depressionen und Angststörungen sind die häufigsten Erkrankungen bei Schwangeren und frisch gebackenen Müttern. Eine kanadische Studie mit rund 895.000 Müttern zeigt, dass hiervon Mütter mit Multipler Sklerose (MS) am stärksten betroffen sind.
  • 27.11.2024
    Depression betrifft die ganze Familie
    Beziehungen können sich durch schwere Zeit vertiefen, doch Sorgen um erkrankte Angehörige ist eine große Belastung für das Familienleben. Zudem zeigt eine Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, dass Familienmitglieder zu wenig in die Behandlung eingebunden werden.