Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Praxis für Neurologie und Psychiatrie / Psychotherapie
Susanne Müller-Thiel & Dr. Ralf Gieß

Sprechzeiten und Termine

Montag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr & nach Vereinbarung
Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr & nach Vereinbarung

Sprechstunde für Privatpatienten:

Dr. Gieß Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Susanne Müller-Thiel Mittwoch: 8:00 - 11:00 Uhr

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns an unter 05121/ 39021

Wir bitten Sie, zum Untersuchungstermin unbedingt einen gültigen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt/Hausärztin oder Facharzt/Fachärztin mitzubringen.

Die Informationen auf dem Überweisungsschein sind wichtig für Ihre Untersuchungen.

Die Praxis ist barrierefrei(Zugang über einen Fahrstuhl) und somit für Rollstuhlfahrer geeignet.

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kommentare? Dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular

Wir weisen darauf hin, dass wir aus berufsrechtlichen Gründen eine medizinische Beratung per Internet nicht durchführen dürfen.

Anfahrt

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 28.03.2025
    Tanzen gegen den Stress
    Tanz ist nicht nur Freizeitbeschäftigung. Die kulturell bedeutsame Aktivität hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, die Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Eine europäische Übersichtsarbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen.
  • 27.01.2025
    Frauen mit MS tragen erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen während und nach der Schwangerschaft
    Depressionen und Angststörungen sind die häufigsten Erkrankungen bei Schwangeren und frisch gebackenen Müttern. Eine kanadische Studie mit rund 895.000 Müttern zeigt, dass hiervon Mütter mit Multipler Sklerose (MS) am stärksten betroffen sind.
  • 27.11.2024
    Depression betrifft die ganze Familie
    Beziehungen können sich durch schwere Zeit vertiefen, doch Sorgen um erkrankte Angehörige ist eine große Belastung für das Familienleben. Zudem zeigt eine Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, dass Familienmitglieder zu wenig in die Behandlung eingebunden werden.