Was ist der neurologische Behandlungsschwerpunkt?
Als
Neurologe bin ich ein Facharzt, der den ganzen Menschen untersucht und behandelt betreffend:
- das Gehirn
- das Rückenmark
- die Sinnesorgane
- die peripheren Nerven
- die Muskulatur
Häufige Erkrankungen sind z.B:
- Kopfschmerz, z.B. Migräne,
- Gesichtsschmerzen und Trigeminusneuralgie
- Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
- Entzündliche Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks, z.B. Multiple Slerose
- Bewußtseinsstörungen und Anfallsleiden, z.B. Epilepsie
- Störungen der Muskelkraft und -beweglichkeit, z.B. Parkinson, Dystonie
- Durchblutungsstörungen
oder Blutungen des Gehirns (Schlaganfall) mit z.B. Lähmungen und
Sprachstörungen und Transitorische Ischämische Attacke (TIA)
- Nervenschmerzen oder -lähmungen durch Druckschädigung wie z.B. Bandscheibenvorfall und Karpaltunnelsyndrom
- Verletzungen des Nervensystems, z.B. Schädel Hirn-Trauma
- Erkrankungen des peripheren Nervensystems wie Polyneuropathien, z.B. diabetische PNP
- Nervenschmerzen wie Neuralgie oder RLS
Neben diesem neurologischen Behandlungsspektrum führen wir weiterhin durch:
- psychiatrische Behandlung, insbesondere der Krankheitsbilder:
- Depression, reaktiv und endogen sowie manisch-depressive bzw. bipolare Störungen
- Angststörungen
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände wie Burnout-Syndrom
- Demenzerkrankungen einschließlich Alzheimer-Krankheit
- Schizophrenie und Schizoaffektive Störungen sowie Psychosen
- Ambulante Einzel- und Gruppenpsychotherapie
(verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch)
folgender Krankheitsbilder:
• Suchtkrankheiten
• Essstörungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Selbstwertprobleme
• Altersdepression
• Schmerzsyndrome
• Sexualstörungen
• Partnerschaftsprobleme (Paartherapie)
• Mobbing
• Trauerarbeit
• Posttraumatische Belastungsstörungen
- Hypnose
- Autogenes Training
- PMR Entspannungsverfahren nach Jacobsen
- Suchtkrankheiten
- nervenärztliche Gutachten betreffend:
- Fahreignung für das Straßenverkehrsamt
- Betreuungsbedürftigkeit für das Amtsgericht
- Reha-Maßnahmen
(im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund)
- Rentenanträge
(im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund)
- Psychologische Testverfahren für Erwachsene:
- Intelligenztest (beispielweise):
- HAWIE
-
Intelligenzstrukturtest (IST 2000 R)
- Leistungstests (beispielsweise):- Aufmerksamkeits-Belastungs-Test (d2)
- Standard-Progressiv-Matrics (Raven)
- Persönlichkeitstests (beispielsweise)
- Persönlichkeits-Faktoren-Test (16PF-R)
- Freiburger Persönlichkeitsinventar (FPI-R)
- Neuropsychologische Testverfahren: (beispielsweise)
- Dem-Tec
- RDS-Test
- "Uhren-Test"
- MMST(Mini-Mental-Status-Test)
- Prävention, vorbeugende Untersuchungen als IGEL-Leistungen:
- zur Schlaganfallgefährdung: Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße mit Dopplersonographie und Farbduplex
- zur Demenz: Hirnleistungstests und EEG
- Akupunktur
Im Rückenbereich als Krankenkassenleistungals IGEL-Leistung =
individuelle Gesundheitsleistungen = Selbstzahlung
bei:
- Migräne und Kopfschmerzen
- psychosomatischen Krankheitsbildern
- Depression
- Gewichtsreduktion
- Raucherentwöhnung
ebenfalls als IGEL-Leistung
- Schmerztherapeutische Maßnahmen (Injektionen)
- Aufbauspritzen
- Homöopathie
- Gerontopsychiatrische Betreuung
- Pflegeheim-Visiten