Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… Besserung noch mindestens über sechs bis zwölf Monate weitergeführt werden. Eine zusätzliche kognitive Verhaltenstherapie kann die Rückfallraten nach Absetzen einer Medikation vermindern.
… Neuere Empfehlungen zum Umgang und der Behandlung von Kopfschmerzen bewerten die Verfahren der Verhaltenstherapie mittlerweile nicht nur als Ergänzung, sondern auch als Alternative zur medikamentösen…
Psychotherapie oder Medikamente? Die Frage ist erstens nicht pauschal zu beantworten und zweitens sogar falsch gestellt. Denn oft ist die richtige Behandlung bei psychischen Problemen nicht das eine
… die Anwendung positiver Verstärkung und negativer Konsequenzen bei Problemverhalten trainiert.
Verhaltenstherapie des Kindes/Jugendlichen
Hilfreich sind verhaltenstherapeutisch konzipierte…
… sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zur Behandlung werden eine kognitive Verhaltenstherapie, eine medikamentöse Therapie oder eine Kombination von beidem eingesetzt.
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen hat ihre Website erneuert, um Patienten den zeitnahen Zugang zu Psychotherapieplätzen zu erleichtern. Interessenten können auf dem Portal gezielt nach
Tausende Deutsche leiden unter Depressionen - viele Betroffene erkennen die Gefahr der Krankheit aber zuerst gar nicht. Die Krankheitsanzeichen zu kennen ist hilfreich.
… kommen fünf verschiedene Formen der Psychotherapie bei depressiven Patienten zum Einsatz:
Verhaltenstherapie bei Depression
Die Verhaltenstherapie entstand in den 50er Jahren und basiert auf…
… werden in der Therapie der Essstörungen hauptsächlich zwei Verfahren angewendet: die kognitive Verhaltenstherapie oder die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (auch psychodynamische Therapie).…
Eine soziale Phobie fängt meist schon im Kindesalter an und kann sich ins Erwachsenenalter fortsetzen. Eltern sollten daher aufmerksam auf bestimmte Anzeichen achten und ihre Kinder ermutigen, sich
Eines von vier Mädchen und einer von elf Jungen wird in Deutschland Opfer eines sexuellen Missbrauchs, zehn Prozent der Kinder erleben körperliche Misshandlung. Die meisten entwickeln nach einem
Ein neuer individualisierter Therapieansatz für psychiatrische Beschwerden wurde am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München entwickelt: die modularisierte Mechanismus-basierte Therapie.
Charakteristisch für Spannungskopfschmerzen ist ein dumpfer, drückender oder ziehender Schmerz im ganzen Kopf oder ein Schmerz, der sich vom Nacken bis zur Stirn zieht. Leiden Menschen häufig unter
Angst kann krank machen. Rund 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in Deutschland im Verlauf eines Jahres an einer Angststörung. Damit sind Angststörungen die häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie