Suche

489 Treffer:
46. Gehirn & Nervensystem - Gehirn und Nervensystem  
Gehirn und Nervensystem Gehirn und Nervensystem des Menschen gehören wohl mit zu den erstaunlichsten Organen, die das Leben hervorgebracht hat. Das etwa 100 Milliarden Nervenzellen umfassende  
47. Psychosen - Was sind Psychosen?  
…tome werden oft von starken Ängsten begleitet. Zusätzlich können auch Störungen des Antriebs oder sogenannte „Ich-Störungen“ auftreten. Die Einteilung der Psychosen kann anhand der Entstehungsursache erfolgen sowie…  
48. Quellen - Quellen  
Quellen Fegert, J., Eggers, C.,  Resch, F.: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Springer, Heidelberg, 2. Auflage, 2012 Petermann, F., Döpfner, M., Schmitz, M.H.:  
49. Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Verhaltenstherapie  
Psychotherapie: Verhaltenstherapie Die Verhaltenstherapie gehört heutzutage zu den am häufigsten eingesetzten und wissenschaftlich am besten untersuchten psychotherapeutischen Verfahren. Sie ist bei  
50. Risikofaktoren - Risikofaktoren für die psychische Gesundheit  
Risikofaktoren für die psychische Gesundheit Psychische Gesundheit befähigt den Menschen, mit alltäglichen Anforderungen und Belastungen umzugehen und diese gut zu bewältigen. Entscheidend für die  
51. Frühsymptome - Frühsymptome bzw. erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose (MS)  
Frühsymptome bzw. erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose (MS) Die Erstsymptome der MS sind vielfältig. Spastische (= krampfartige) Lähmungen und Koordinationsstörungen sind meist ein frühes  
52. Ursachen - Ursachen und Motive für Alkohol- und Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen  
Ursachen und Motive für Alkohol- und Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen Bei Jugendlichen führen unterschiedlichste Gründe zum Drogenkonsum. Bei den einen ist es vor allem Neugier und  
53. Weitere tiefgreifende Entwicklungsstörungen - Weitere tiefgreifende Entwicklungsstörungen  
Weitere tiefgreifende Entwicklungsstörungen Neben dem frühkindlichen Autismus und dem Asperger-Syndrom gibt es noch eine Reihe weiterer tiefgreifender Entwicklungsstörungen mit autistischen  
54. Quellen - Bipolare Erkrankungen - Quellen  
Bipolare Erkrankungen - Quellen Der Text basiert u. A. auf Textgrundlagen der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen: www.dgbs.de Psychische Erkrankungen – Klinik und Therapie Mathias  
55. Schizophrenie und schizophrene Psychosen - Was ist Schizophrenie / eine schizophrene Psychose?  
Was ist Schizophrenie / eine schizophrene Psychose? Schizophrenie kann eine gravierende psychische Erkrankung sein, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird. Sie hat ein vielgestaltiges  
56. Gestörtes Sozialverhalten kann sich auch in verdeckter Aggression äußern  
Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressive Verhaltensweisen, halten sich nicht an Regeln und sind ungehorsam, kann dies auf eine Störung des Sozialverhaltens hindeuten. Beispiele für  
57. Ursachen: Einkoten - Ursachen: Einkoten (Enkopresis)  
Ursachen: Einkoten (Enkopresis) Auch das Einkoten kann genetisch bedingt sein, vor allem wenn sie zusätzlich eine Verstopfung (Obstipation) haben. Bei der Enkopresis mit Obstipation verweilt die  
58. Genetische Gemeinsamkeiten bei verschiedenen psychischen Erkrankungen nachgewiesen  
Haben verschiedene psychiatrische Störungen genetische Gemeinsamkeiten? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in einer internationalen Studie nach. Erforscht wurde das Ausmaß genetischer  
59. Ursachen  
Medikamente und Alkohol Auch bestimmte Medikamente (z.B. einige Beruhigungs- und Schlafmittel, Muskelentspanner, Antiepileptika, Antidepressiva, Migräne-Präparate, Antibiotika, harntreibende  
60. Diagnose - Schizophrenie - Diagnose  
Schizophrenie - Diagnose Aufgrund ihrer unterschiedlichsten Erscheinungsformen ist die Diagnose einer Schizophrenie, besonders in der Anfangsphase, oft nicht direkt möglich. Die auftretenden  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 489