Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
02.12.2016 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Für manche Kinder ist die Schule ein Ort, an dem sie Ängste erleben, die sehr belastend und einschränkend sein können. Seelische Aufregung kann sich dann auch in organischen Beschwerden zeigen, wobei die betroffenen Kinder...mehr
22.11.2016 | Ratgeber Neurologie
Die Trigeminusneuralgie ist eine besondere Reizempfindlichkeit eines Hirnervs und geht mit starken oft schlagartig einsetzenden Schmerzen einher. Neben einer fachärztlichen Abklärung der Beschwerden ist es wichtig,...mehr
15.11.2016 | Ratgeber Neurologie
Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden, sollten diese Beschwerden nicht einfach hinnehmen sondern mithilfe einer gezielten Behandlung gegensteuern. Wichtig ist dabei, dass eine fachärztliche Diagnose vorliegt und...mehr
02.11.2016 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Viele Menschen haben schon einmal Stimmen im Kopf gehört. Manche Personen hören gelegentlich oder auch häufig Stimmen. Für einen Teil dieser Menschen ist dieses Phänomen unproblematisch, während andere extrem darunter leiden...mehr
27.10.2016 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Krankhaftes Kaufen tritt meist gleichzeitig mit anderen psychischen Störungen oder Erkrankungen auf. Weil betroffene Menschen das unkontrollierte Kaufverhalten meist nicht aus eigener Kraft stoppen können, sind Probleme mit dem...mehr
18.10.2016 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Social Bashing ist eine Form von Aggression, die überwiegend über das Internet ausgetragen wird. Häufige Attacken durch absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen können unter Umständen schlimmere Folgen für...mehr
05.10.2016 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Der Nachwuchs psychisch kranker oder traumatisierter Eltern hat ein erhöhtes Risiko, selbst psychische Auffälligkeiten zu entwickeln. Neben den Eltern benötigen betroffene Kinder gezielte Hilfen, um die Verhaltensweisen des...mehr
27.09.2016 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Borderline bezeichnet eine komplexe psychische Störung, die unter anderem mit extremen Stimmungsschwankungen und Impulsivität und einhergeht. Betroffene haben erkrankungsbedingt große Schwierigkeiten, zufriedenstelltende...mehr
20.09.2016 | Ratgeber Neurologie
Ein Mangel an Dopamin ist im Wesentlichen für die verlorene Kontrolle der Muskeln und in der Folge für alle weiteren Symptome der Parkinson-Erkrankung, wie beispielsweise Zittern, Bewegungsverlangsamung oder Muskelsteife,...mehr
06.09.2016 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Suizidgefährdung entsteht in der Regel nicht über Nacht. Suizidgedanken und -absichten gehen fast immer mit tiefgreifenden seelischen Krisen und/oder psychischen Erkrankungen einher, die im Vorfeld mehr oder minder lang...mehr