Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
01.08.2011 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Vermuten Eltern eine Essstörung beim Nachwuchs, sollten sie das Gespräch mit dem Kind suchen und ihre Sorge offen ansprechen. Dabei sollten sie Vorwürfe und Schuldzuweisungen vermeiden.mehr
27.07.2011 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Etwa jeder sechste Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Um Migranten den Zugang zu einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zu erleichtern, wurde nun ein mehrsprachiger Ratgeber erstellt. mehr
18.07.2011 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder empfinden eine Trennung der Eltern in der Regel als Bedrohung ihrer Sicherheit. Sie glauben oft, sie seien für den Konflikt zwischen Mutter und Vater verantwortlich.mehr
11.07.2011 | Ratgeber Neurologie
Kopfschmerzen, die mit der Zeit an Intensität zunehmen, nicht auf herkömmliche Schmerzmittel ansprechen und vor allem im Liegen auftreten, sollten unbedingt vom Neurologen abgeklärt werden. Schlimmstenfalls kann sich hinter den...mehr
06.07.2011 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Australische Forscher untersuchten in einer Metastudie, inwieweit der Konsum von Alkohol, Marihuana und anderen psychoaktiven Substanzen die Entwicklung von Psychosen beeinflusst.mehr
04.07.2011 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Sport bekommt einen immer größeren Stellenwert bei der Vorbeugung und Behandlung von psychischen Erkrankungen, da er über verschiedene Mechanismen unterstützend wirken kann. mehr
03.07.2011 | Ratgeber Neurologie
Zittern, Versteifen, starre Muskeln sind typische Symptome der Parkinson-Krankheit. Bei den meisten Patienten ist auch die Stimme betroffen - Logopäden können hier mit einer Therapie helfen.mehr
20.06.2011 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wenn ein Kind ins Bett gemacht hat, sollten Eltern es keinesfalls schimpfen oder bestrafen. Den meisten Kindern ist der Vorfall lästig und peinlich und kaum ein Kind tut dies freiwillig.mehr
16.06.2011 | Ratgeber Neurologie
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, um die Behandlung einzuleiten. 250. 000 Menschen erleiden bundesweit pro Jahr einen Schlaganfall.mehr
15.06.2011 | Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eine Einschulung mit fünf Jahren empfiehlt sich nur für Kinder, die emotional stabil sind. Weint der Nachwuchs dagegen schon beim ersten strengen Blick oder fühlt er sich schnell einsam.mehr