Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
11.12.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, aversive emotionale Zustände zu reduzieren und positive emotionale Erfahrungen herbeizuführen oder auch wahrgenommene Einsamkeit zu reduzieren. Oft sind es diese Beweggründe,...mehr
04.12.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Um Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten vor psychischen Belastungen zu schützen, wäre es grundsätzlich wünschenswert, die Vielfalt der sexuellen Orientierung und...mehr
13.11.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Psychische Erkrankungen können sich ungünstig auf die Leistungsfähigkeit von betroffenen Personen auswirken und zu Einschränkungen der beruflichen Teilhabe führen. Das Schweizer Bundesgericht hat mit seiner jüngeren Entscheidung...mehr
10.10.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Neben psychischen und sozialen Einflüssen spielen Stressfaktoren und genetische Vulnerabilitäten eine große Rolle bei der Entwicklung von Suchterkrankungen. Eine Sucht ist eine Krankheit, deren Korrelate im Gehirn nachgewiesen...mehr
28.09.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Eine depressive Erkrankung zu verbergen ist mit großer Anstrengung und viel Leid verbunden, denn sie führt zu schweren Veränderungen im Erleben und Verhalten. Hingegen kann bereits nach wenigen Behandlungstagen eine Besserung der...mehr
13.09.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Noch bevor psychotische Symptome auftreten, können bereits Beeinträchtigungen der Stimmung, des Antriebs sowie der kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten bemerkt werden, die das soziale Leben und die Ausbildung oder den Beruf...mehr
04.09.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Es sind verschiedene Risikofaktoren für Suizidalität bekannt, wobei diese nicht allein, sondern stets durch ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren zum Suizid führen können. Suizidale Handlungen treten oft am Höhepunkt von...mehr
30.08.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Manche Menschen haben eine Art psychische Widerstandskraft gegenüber schwerwiegenden Lebensereignissen und chronischem Stress - die so genannte Resilienz - entwickelt. Sie lässt sich aber auch trainieren: von jedem Menschen, zu...mehr
18.08.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine tiefgreifende Störung der Persönlichkeit, die durch ein niedriges Selbstwertgefühl, eine ausgeprägte Kritikempfindlichkeit und in einem mangelhaften Einfühlungsvermögen in andere...mehr
11.07.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Bei etwa der Hälfte der Betroffenen bleibt die Erkrankung bestehen und beeinträchtigt sie im Erwachsenenalter mitunter erheblich in ihrer Ausbildung und dem Berufsleben. Noch bevor sich wichtige Weichen im Leben gestellt haben,...mehr