Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
18.06.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Die Bereitschaft, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, hat zwar bei psychischen Erkrankungen erfreulicherweise zugenommen. Doch in der Früherkennung liegt noch ein großes Potential, denn die Prognose ist in der Regel umso...mehr
28.05.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Weil schizophrene Erkrankungen recht komplex sind, werden in der Regel unterschiedliche therapeutische Maßnahmen angewendet, um den Patienten bei der Rückkehr in den normalen Alltag zu helfen. Bei einer akuten Erkrankung kommt es...mehr
02.05.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Depression und Krebs betonen die Wichtigkeit einer möglichst frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Depression. Der ungünstige Effekt von Depression auf Krebserkrankungen kann mit...mehr
11.04.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Eine Männerdepression zeigt sich oft in Gereiztheit, Aggressivität, Wut oder antisozialem Verhalten. Sie äußert sich aber nicht pauschal bei allen Männern in der beschriebenen Form. Auch bei Frauen können depressive Symptome auf...mehr
28.03.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Mit der länger werdenden Tagesdauer und zugleich kürzeren Nachtdauer sind wir veränderten Lichtverhältnissen ausgesetzt, die den Stoffwechsel und den Hormonaushalt beeinflussen. Der Organismus benötigt ein wenig Zeit, um sich auf...mehr
15.02.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Der Großteil der Raucher fasst irgendwann den Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. Etwa der Hälfte dieser Personen gelingt der Nikotinverzicht ohne Hilfsmittel – allerdings sind dafür meist mehrere Versuche erforderlich. Viele...mehr
26.01.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Ein Psychiater oder Psychotherapeut kann grundsätzlich direkt aufgesucht werden, ohne dass die Überweisung durch einen Hausarzt vorliegen muss. Manchen Menschen fällt es leichter, sich zunächst an den Hausarzt zu wenden, der dann...mehr
09.01.2018 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Krankhafte Narzissten leiden unter einem niedrigen Selbstwertgefühl, einer ausgeprägten Kritikempfindlichkeit und Versagensängsten. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine tiefgreifende Störung der Persönlichkeit, die...mehr
15.12.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Ein erstmaliges Auftreten von Tics im Erwachsenenalter ist eher die Ausnahme. Im Kindesalter sind sie jedoch ein relativ häufiges Phänomen und können bis in das Erwachsenenalter überdauern. Tic-Störungen können dabei sehr...mehr
11.12.2017 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, aversive emotionale Zustände zu reduzieren und positive emotionale Erfahrungen herbeizuführen oder auch wahrgenommene Einsamkeit zu reduzieren. Oft sind es diese Beweggründe,...mehr