Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
31.03.2020 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Viele Menschen sind momentan in Sorge und verspüren vielleicht auch Ängste. Angststörungen sind jedoch nicht mit den Ängsten gleichzusetzen, wie sie beispielsweise durch die aktuelle Bedrohung durch Corona-Infektionen, durch...mehr
11.03.2020 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Das Corona-Virus konfrontiert uns mit einer neuartigen Belastungssituation und einem ganzen Bündel stressauslösender Aspekte und Ängsten. Dieser Stress muss dabei als ist ein Phänomen betrachtet werden, das zum Leben gehört,...mehr
20.02.2020 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Extremsituationen, Katastrophen und Gewalt machen vor der Arbeitswelt nicht halt. Das Spektrum potentiell traumatisierender Ereignisse reicht von der Bedrohung durch frustrierte Menschen in Kaufhäusern, öffentlichen...mehr
19.02.2020 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind zahlreiche Medikamente gelistet, die von ihren Herstellern aktuell nicht geliefert werden können. Unter diesen Präparaten finden sich auch einige...mehr
11.12.2019 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Eine aktive Teilhabe und Mitgestaltung von Patienten an medizinischen Entscheidungen wird in der zeitgemäßen psychiatrischen Versorgung als vorteilhaft und notwendig verstanden, denn sie stellt den mündigen Patienten in den...mehr
26.11.2019 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
In Deutschland leiden rund 12 Millionen Menschen an Angststörungen, wobei Frauen deutlich häufiger betroffen sind als Männer. Tritt Schwindel im Rahmen dieser Erkrankungen auf, werden oft über lange Zeit organische Ursachen...mehr
18.11.2019 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Einsamkeit kann zum Risikofaktor für psychische Erkrankungen wie Depression, Angsterkrankungen sowie Zwangsstörungen werden. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die einsame Menschen für sich nutzen können, um...mehr
25.09.2019 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Senioren sind besonders durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen gefährdet, weil im Alter stärkere Nebenwirkungen durch Medikamente möglich sind und ältere Menschen mitunter die Ansammlung verschiedenfarbiger Tabletten und...mehr
10.09.2019 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Die missbräuchliche Einnahme von Medikamenten ist unterschiedlich motiviert. Am häufigsten besteht der Wunsch, negative psychische Symptome, wie Schmerzen, Schlafstörungen, Ängstlichkeit und depressive Verstimmung zu beseitigen.mehr
05.09.2019 | Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Suizide können abgewendet werden und suizidgefährdeten Menschen kann nachhaltig geholfen werden, wenn Hilfe sie frühzeitig erreicht. In manchen Fällen kann bereits ein einziges Kriseninterventionsgespräch weichenstellend sein.mehr