Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
20.09.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Berufswelt ist für viele Menschen ein Bereich, der Stress auslösen und fördern kann. Daher bietet es sich gerade hier an, stärker auf den Abbau von Spannungen zu achten und Erholungsphasen nicht nur in die Freizeit zu legen.mehr
05.09.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Traumatisierende Lebensereignisse schlagen sich auch auf epigenetischer Ebene nieder, wodurch offenbar die individuelle Reaktion auf Stress verändert werden kann. mehr
06.08.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Kürzlich hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Computerspielsucht ("Gaming Disorder") als psychische Erkrankung anerkannt. Nun veröffentlichen den ersten psychologischen Test zur "Gaming Disorder". Der Online-Test ist...mehr
30.07.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Krebspatienten und Angehörige verlieren bei der Suche nach der richtigen Hilfe bei psychischer Belastung häufig viel Zeit und Energie. Das neue Angebot soll diese Lücke schließen.mehr
26.07.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Gegenwärtig verzeichnen alle gesetzlichen Krankenkassen einen Anstieg an Arbeitsunfähigkeitstagen, die auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind.mehr
18.07.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, fällt es leichter ihre Identität zu bewahren, wenn sie von Gegenständen aus ihrer Lebensbiografie umgeben sind.mehr
09.07.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Eine Studie der Universität Trier zeigt, wie Pflegekräfte Menschen bis in die letzte Lebensphase hinein Kraft geben können. Ein Schulungskonzept soll folgen.mehr
18.06.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Eine Pilotstudie zu erwachsenen Menschen mit ADHS konnte zeigen, dass bei ihnen klassische Mozart-Musik zu einer Stimmungsverbesserung führte.mehr
14.06.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Wechselwirkungen zwischen bestimmten psychischen und allergischen Erkrankungen sind bekannt. Nun konnten Forscher genauere Zusammenhänge bei Angststörungen und depressiven Erkrankungen aufdecken.mehr
11.06.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Sucht hat viele Gesichter. Es kann um Alkohol, Zigaretten oder Computerspiele gehen. In jedem Fall verlieren die Betroffenen die Kontrolle darüber.mehr