Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
17.03.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
In unheimlichen Situationen kann die bloße Anwesenheit einer unbekannten Person beruhigend wirken. Das zeigt die Studie eines Würzburger Teams, das Angsterkrankungen erforscht.mehr
13.03.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Nachrichten kennen kaum noch ein anderes Thema - und es gibt kaum einen Lebensbereich, den das Coronavirus nicht berührt. Klar, dass manche da Angst haben. Doch dagegen kann man etwas tun.mehr
20.02.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Wer eine therapeutische Leistung anbietet, wird für Patienten zukünftig nicht auf den ersten Blick erkennbar sein. Die Orientierung des Patienten im Gesundheitssystem und seine zielgerichtete Versorgung werden damit bewusst...mehr
17.02.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Bei Führungskräften hängen das Wohlbefinden mit dem Stil zusammen, wie sie führen. Eine destruktive Führung begünstigt schlechtes Wohlbefinden, demgegenüber haben konstruktive Stile einen positiven Effekt. mehr
11.02.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Übermäßiges, exzessives und zwanghaftes Sporttreiben ist sehr schädlich für die Gesundheit, besonders ausgeprägt ist dies bei Personen, die unter Essstörungen leiden.mehr
17.01.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Petition des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK), für mehr Personal und Zeit zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen, hat viele Unterstützer gefunden.mehr
27.12.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.mehr
20.12.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und der Verhaltenstherapie.mehr
13.12.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Forscherinnen und Forscher des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim helfen mit, die genetischen Ursachen und Zusammenhänge für Erkrankungen wie bipolare Störung weiter aufzuklären.mehr
10.12.2019 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Wenn Senioren sich zurückziehen und alles schwarz sehen, wird das schnell aufs Alter geschoben. Hinter solchen Anzeichen kann aber auch eine Depression stecken. Zu wenige Menschen wissen das, ergab eine Umfrage. Das hat Folgen.mehr