Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
15.06.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Geschlossene Einrichtungen oder in ihre Heimat zurückgekehrte Pflegekräfte: Angehörige von Pflegebedürftigen müssen während der Corona-Pandemie vieles selbst stemmen. Welche Unterstützung gibt es?mehr
10.06.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Menschen sind soziale Wesen und auf die Gemeinschaft mit anderen angewiesen. Der persönliche Kontakt, Mimik, Gestik und Berührungen kommen während der Corona-Krise aber sehr kurz.mehr
01.06.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Kein Mitgefühl, Angst vor Kritik und Dominanzgebaren: Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung machen sich groß und andere klein.mehr
27.05.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Pandemie bedeutet insbesondere für Pflegekräfte mit großen Unsicherheiten umgehen zu müssen und unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten. Das kann belastend sein.mehr
22.05.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie sich der Umgang mit der Coronakrise auf die Solidarität und Vorurteile auswirkt und was für unsere Zufriedenheit in der Ausnahmesituation der vergangenen Monate wichtig ist.mehr
18.05.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken sollen künftig verboten werden.mehr
13.05.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die TelefonSeelsorge Deutschland hat einen KrisenKompass in Form einer rein digitalen Hilfe für Menschen in suizidalen Krisen entwickelt.mehr
07.05.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Um Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus zu vermeiden, gilt es derzeit, direkte soziale Kontakte weitestgehend zu reduzieren. Manche Menschen sind aufgrund der aktuellen Krise psychisch stark belastet - hier können bestimmte...mehr
30.04.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Schon vor dem ersten Bissen werden Verdauungsprozesse unseres Körpers aktiviert. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln zeigen, wie bereits die Wahrnehmung von Nahrung Neuronen im Gehirn...mehr
20.04.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle, wenn aus akuten Schmerzen andauernde werden. Warum manche Menschen gefährdeter sind als andere. Bei rund 35 bis 40 Prozent aller Rückenschmerzpatienten sind die Beschwerden von...mehr