Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
19.10.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Schlaf und Depression hängen eng zusammen: Schlaf oder im Bett dösen führen bei einigen Patienten nicht zu Erholung, sondern zu einer Verschlechterung der depressiven Symptome. Das zeigt die neueste Studie des Forschungszentrums...mehr
15.10.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Internetbasierte Selbsthilfeprogramme sind in den letzten Jahren intensiv wissenschaftlich untersucht worden. Dabei hat sich für viele physische und psychische Beschwerden gezeigt, dass solche Programme wirksam Symptome...mehr
11.10.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Meditation ist nur zum Entspannen da? Für den Kopf gilt das sicherlich nicht. Denn für Anfänger sind schon einfache Atemübungen eine kognitive Herausforderung - mit positiven Effekten.mehr
06.10.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Mit dem Eintreten der Corona-Pandemie steht die Weltgemeinschaft einem globalen Problem gegenüber, das negative Effekte auf die psychische Gesundheit vieler Menschen hat.mehr
28.09.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Neue Erkenntnisse darüber, wie das Neuropeptid Oxytocin das Sozialverhalten koordiniert liefert eine nun erschienene Publikation in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience. Die Ergebnisse eines internationalen Teams aus...mehr
10.09.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Maßnahmen zum Schutz der psychischen Gesundheit sollten ein wichtiger Aspekt im anhaltenden Krisenmanagement von Corona sein, um psychosoziale Folgen abzumildern und als Suizidprävention.mehr
17.08.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Besuche in Seniorenheimen oder Krankenhäusern sind aufgrund von Corona teils nur eingeschränkt möglich. Für viele Ältere ist das eine große Belastung - umso mehr freuen sie sich über jede Geste.mehr
27.07.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Trotz der besonderen Belastungssituation für Senioren während des Corona-Lockdowns, erwiesen sich ältere Menschen mehrheitlich als psychisch stabil.mehr
09.07.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Suchtexperten warnten zu Beginn der Coronakrise vor einem Anstieg schädlichen Alkoholkonsums. Das Szenario scheint sich zu bewahrheiten, wie erste Zahlen zeigen. Was kann dagegen getan werden?mehr
07.07.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die am besten nachgewiesene Therapie bei Depression setzt sich aus der Kombination von Medikamenten und Psychotherapie zusammen. Einzeln scheinen beide Behandlungsformen gleichwertig zu sein.mehr