Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
27.07.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Trotz der besonderen Belastungssituation für Senioren während des Corona-Lockdowns, erwiesen sich ältere Menschen mehrheitlich als psychisch stabil.mehr
24.07.2020 | News Neurologie
Einem interdisziplinären Forscherteam des Uniklinikums Würzburg ist es gelungen, bei Schlaganfallpatienten winzige Blutproben direkt aus der abgeriegelten Zone zu gewinnen und zu analysieren. Während eines Schlaganfalls ist diese...mehr
09.07.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Suchtexperten warnten zu Beginn der Coronakrise vor einem Anstieg schädlichen Alkoholkonsums. Das Szenario scheint sich zu bewahrheiten, wie erste Zahlen zeigen. Was kann dagegen getan werden?mehr
07.07.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die am besten nachgewiesene Therapie bei Depression setzt sich aus der Kombination von Medikamenten und Psychotherapie zusammen. Einzeln scheinen beide Behandlungsformen gleichwertig zu sein.mehr
30.06.2020 | News Neurologie
Medizinische Fußpflege kann bei bestimmten Erkrankungsbildern schlimmen Entzündungen im Fuß vorbeugen. Künftig können Ärzte häufiger eine podologische Therapie verordnen.mehr
22.06.2020 | News Neurologie
Geistige Herausforderungen tun dem Hirn gut. Spaß statt Zwang sollte dabei aber die Devise sein, um das Gehirn leichtfüßig zu trainieren.mehr
15.06.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Geschlossene Einrichtungen oder in ihre Heimat zurückgekehrte Pflegekräfte: Angehörige von Pflegebedürftigen müssen während der Corona-Pandemie vieles selbst stemmen. Welche Unterstützung gibt es?mehr
10.06.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Menschen sind soziale Wesen und auf die Gemeinschaft mit anderen angewiesen. Der persönliche Kontakt, Mimik, Gestik und Berührungen kommen während der Corona-Krise aber sehr kurz.mehr
05.06.2020 | News Neurologie
Eine SARS-CoV-2-Infektion löst nicht nur eine Pneumonie, sondern offenbar auch Gefäßentzündungen in verschiedenen Organen aus, die auch neurologische Folgen haben können. mehr
01.06.2020 | News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Kein Mitgefühl, Angst vor Kritik und Dominanzgebaren: Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung machen sich groß und andere klein.mehr