Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
09.06.2016 | Ratgeber Neurologie
Bei der neurologischen Bewegungsstörung «essentieller Tremor» handelt es sich um ein unwillkürliches Zittern (= lat. Tremor), das bei unterschiedlichen Muskelgruppen auftreten kann. Ein Befall der Stimmbänder ist ebenfalls...mehr
03.05.2016 | Ratgeber Neurologie
Das Erkrankungsbild von Multipler Sklerose (MS) ist vielseitig und frühe Symptome können sich ganz unterschiedlich bemerkbar machen – je nachdem, welche Areale im Nervensystem von der chronischen Entzündung betroffen sind.mehr
12.04.2016 | Ratgeber Neurologie
Gesichtsschmerzen, die dauerhaft bestehen oder immer wiederkehren können eine massive körperliche und psychische Belastung darstellen und die Lebensqualität von Betroffenen erheblich einschränken.mehr
16.02.2016 | Ratgeber Neurologie
Gefühlsstörungen in den Fingern und von der Hand ausstrahlende Schmerzen, die sich manchmal über den Oberarm bis zur Schulter ziehen, können Anfangssymptome des so genannten Karpaltunnel-Syndroms (KTS) sein. Das Syndrom wird...mehr
23.11.2015 | News Yahoo
Manche Menschen leiden in Herbst und Winter vermehrt unter Kopfschmerzen. Eine mögliche Ursache für die Beschwerden sind Spannungskopfschmerzen, die durch Muskelverspannungen im Nacken- und Kopfbereich hervorgerufen werden.mehr
21.09.2015 | Ratgeber Neurologie
Der Cluster-Kopfschmerz ist eine anfallsartige Kopfschmerzform, die sich als einseitiger intensiver bohrender oder brennender Schmerz im Bereich von Schläfe und Auge äußert. Charakteristisch für die Erkrankung ist ein gehäuftes,...mehr
14.09.2015 | Ratgeber Neurologie
Gedächtnisstörungen, Sprachstörungen und kurze Abwesenheitszustände oder Verhaltensänderungen können bei Senioren auf eine bisher unerkannte Epilepsie hinweisen. Viele dieser möglichen Beschwerden können aber auch in Folge von...mehr
07.09.2015 | Ratgeber Neurologie
Beim Herpes-Zoster - auch Gürtelrose genannt - handelt es sich um eine Reaktivierung einer früheren Infektion mit dem Windpockenvirus. Die Erkrankung betrifft Haut und Nerven und kann sehr starke Schmerzen verursachen, die auch...mehr
27.07.2015 | Ratgeber Neurologie
Barfußlaufen ist grundsätzlich vorteilhaft, wenn die Füße gesund sind. Zuckerkranke mit einer Polyneuropathie, einer häufig durch den Diabetes ausgelösten Nervenschädigung in Armen und Beinen, sollten jedoch besonders vorsichtig...mehr
29.06.2015 | Ratgeber Neurologie
Eine kurzfristige einseitige Erblindung, Schwäche oder Gefühlsstörungen im Gesicht, den Armen oder den Beinen sowie Sprachstörungen können insbesondere im höheren Lebensalter auf eine Halsschlagader-Verengung (Karotis-Stenose)...mehr