Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
28.06.2019 | News Neurologie
Einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim ist es gelungen, Strukturen im Gehirn für das Erinnern von Angst zu identifizieren. Dadurch sind völlig neue...mehr
24.05.2019 | News Neurologie
Die Bevölkerung kann die Forschung zu einer neuen Zeckenart in Deutschland unterstützen, indem die Tiere eingeschickt werden.mehr
23.04.2019 | News Neurologie
Am 4. Mai 2019 veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe ein bundesweites Patientensymposium zur Neuroonkologie und lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte nach Berlin ein. Mit regelmäßig mehr als 400 Teilnehmern ist die...mehr
16.04.2019 | News Neurologie
Fortschreitende Schädigungen des Nervensystems sind innerhalb neurologischer Erkrankungen häufig. Die chronischen Nervenschädigungen können verschiedene Ursachen haben, die Forschern zufolge möglicherweise einen gemeinsamen...mehr
12.04.2019 | News Neurologie
Der lange, heiße Sommer 2018 war nicht nur für viele Menschen eine Wohltat, sondern auch für Zecken. Wanderer und Urlauber müssen deshalb 2019 besonders aufpassen - und sich vielleicht impfen lassen.mehr
25.03.2019 | News Neurologie
Die Zeckenkrankheit Lyme-Borreliose ist zwar unangenehm, aber auch gut behandelbar. Wenn sie rechtzeitig entdeckt wird. Ansonsten wird die Diagnose schnell zum kniffligen Puzzle - und manchmal sogar zum Streitfall.mehr
13.03.2019 | News Neurologie
Auch Menschen, die über 75 Jahre alt sind, senken ihr Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko durch die Einnahme von Cholesterin-Senkern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Übersichtsarbeit, die im Fachmagazin Lancet veröffentlicht wurde.mehr
22.02.2019 | News Neurologie
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, leiden überdurchschnittlich oft an Inkontinenz. Diese ist mitunter behandelbar. Auch können einfache Hilfestellungen Betroffenen den Weg zur Toilette erleichtern.mehr
08.02.2019 | News Neurologie
Plötzliche Orientierungslosigkeit. Verwirrung. Erschöpfung - oder Hyperaktivität. Schwere Krankheiten und Operationen bleiben bei Älteren oft nicht ohne Nebenwirkung, dem sogenannten Delir. Doch es gibt Mittel und Wege, sich...mehr
12.12.2018 | News Neurologie
Möglichst wenig Kontrastmittel bei möglichst hoher Aussagekraft, ist ein Ziel der verbesserten Diagnostik mit Hilfe der Magnetresonanz-Tomografie (MRT). Forscher ist es nun gelungen, diesem Ziel näher zu kommen.mehr